Der Zeitplan der anstehenden Europameisterschaft hat sich durch die weltweite Coronakrise mächtig verschoben. Darum ließen sich die Nationen auch etwas Zeit damit, die neuen Trikots vorzustellen. Im Zuge der ersten Länderspiele der neuen Saison gewähren die Nationalteams allerdings erste Einblicke. 90min präsentiert die Trikots der EM-Teilnehmer.
Gruppe A
1. Italien
In der Gruppe A wartet Italien gleich mit enorm schicken Shirts auf. Feine Verzierungen prägen sowohl das blaue Heim- als auch das weiße Auswärtstrikot. Insgesamt wirkt die Kombination sehr elegant, was durch den Kragen am blauen Jersey noch einmal abgerundet wird.
2. Schweiz
Die Schweiz setzt dagegen auf viel Moderne. Während es auf dem Heimtrikot nur angehauchte Querstreifen auf einem strahlenden Rot sind, werden auswärts mit unterschiedlichen Farben die vielen Bergspitzen des Landes repräsentiert.
3. Türkei
Die Türken belassen es für die Europameisterschaft nicht nur von den Farben her sehr schlicht. Auf dem Heimtrikot ziert lediglich ein roter Bruststreifen den weißen Grund. Auswärts bleibt das Muster gleich. Nur die Farbpalette ändert sich zum Dunkelroten hin.
4. Wales
Die Waliser warten mit recht gewöhnungsbedürftigen Kombinationen auf. Das Heimtrikot ist mit gelben Streifen sowie den Nationalfarben verziert, was sich deutlich vom roten Grund abhebt. Auswärts setzte Adidas auf ein Muster, das beispielsweise auch bei den Belgiern Anwendung fand.
Gruppe B
5. Belgien
Belgien geht als Mitfavorit in die Europameisterschaft im kommenden Sommer. Dementsprechend euphorisch wurden auch die Trikots gestaltet. Schicke dunkle und helle Streifen sorgen auf dem heimischen Rot für einen feurigen Look. Auswärts erinnert das Jersey an eine weiße Wand, die mit einigen Farbtupfern versehen wurde. Auf der Bekleidung kommt das neue Logo besonders gut zur Geltung.
6. Dänemark
Das Trikot der Dänen stellt der Ausrüster Hummel. Noch sind keine Informationen darüber bekannt.
7. Finnland
Erstmals wird Finnland an einer Fußball-Europameisterschaft teilnehmen. Daher ließen sich die Trikotdesigner einiges einfallen. Das Heimtrikot ist mit einem blau bis dunkelblauem Kreuz verziert, welches die Nationalflagge darstellen soll. Auswärts ist es ein tiefes blau, das nur an den Ärmel durchkreuzt wird.
8. Russland
Bisher ist nur das Heimtrikot der Russen bekannt. Dieses orientiert sich wie das vieler anderer Adidas-Shirts an einem zufällig scheinenden Farbmuster. Die Nationalfarben kommen durch die Ärmel trotzdem sehr gut zur Geltung.
Gruppe C
9. Unbekannt
Ein Teilnehmer in Gruppe C ist noch unbekannt. In den kommenden Wochen kämpfen Georgien, Nordmazedonien, Weißrussland und der Kosovo um das Playoff-Ticket D.
10. Niederlande
Die Niederlande stellte das neue Heimtrikot auch erst kürzlich vor. Ein leuchtendes Orange ist von netzartigen dunkleren Akzenten durchzogen, welches einen Löwen darstellt. Auswärts ist es ein edles Schwarz, das durch das kräftige Oranje-Logo und leichte Streifen verziert wird.
11. Österreich
Die Österreicher warten mit sehr innovativen Trikots auf. Die roten Heimshirts sind mit leichten Verzierungen versehen, die von weißen Ärmeln komplettiert werden. Auswärts macht es eine Kombination aus Schwarz und Türkis enorm spannend. Die Andeutungen von Federn sollen dem EM-Teilnehmer viel Rückenwind geben.
12. Ukraine
Im Stil ändert sich die Bekleidung der Ukraine nur geringfügig. Leichte Muster und Eiskristalle verlaufen nun quer über die Brust. Der Kragen sowie die Ärmelenden sind in der jeweils entgegengesetzten Farbe gestaltet.
Gruppe D
13. Unbekannt
Ein Teilnehmer in Gruppe D ist noch unbekannt. In den kommenden Wochen kämpfen Schottland, Norwegen, Israel und Serbien um das Playoff-Ticket C.
14. England
Die Lions von der Insel halten es auf dem Heimtrikot bei dem sehr typischen Weiß. Nur leichte Akzente und der dunkle Streifen an der Seite stechen heraus. Auswärts ist es ein ausgefeiltes Muster aus vielen Ornamenten, die auf einem edlen Hellblau zur Geltung kommen.
15. Kroatien
Die Kroaten wagen kaum Experimente für die neue Bekleidung. Das Heimdress ist gewohnt strahlend und mit den bekannten weißen und roten Rauten versehen. Der Kragen ist modern gestaltet. Auswärts sind es viele kleine schwarze und graue Quadrate, die dem Shirt einen dynamischen Look verleihen.
16. Tschechien
Die Shirts der Tschechen sind im selben Design angefertigt worden. Leichte Linien lassen auf Eiskristalle oder andere Muster schließen. Der große Unterschied liegt in der Farbgebung. Während das heimische Dress mit dem altbekannten Rot aufwartet, wagt sich die Auswahl mit einem hellen neongrün an eine wahre Neuheit.
Gruppe E
17. Unbekannt
Ein Teilnehmer in Gruppe E ist noch unbekannt. In den kommenden Wochen kämpfen Bosnien-Herzogowina, Slowakei, Nordirland und Irland um das Playoff-Ticket B.
18. Polen
Die Polen belassen es bei der wohl schlichtesten Farbwahl. Die Vorlage von Nike findet bei den Osteuropäern kaum Variationen. In Farbe und Form ergänzen sich die roten und weißen Shirts quasi automatisch.
19. Schweden
In Sachen Heimtrikot bleiben die Schweden sehr klassisch. Das Gelb wirkt in diesem Jahr noch knalliger und wird nur von den dunkleren Abhebungen auf den Ärmeln durchbrochen. Auswärts erinnert die Farbgebung an weit zurückliegenden Nadelstreifenjerseys. Nur dünne gelbe Linien ziehen sich senkrecht über den blauen Grund.
20. Spanien
Mitfavorit Spanien besinnt sich auf die lange erfolgreichen Farben. Das Heimtrikot ist mit einem roten Grund versehen, der durch schwarze Linien unterteilt wird. Die matten Farben kommen auf dem Auswärtsdress nicht vor. Hier ist es erneut die Farbpalette von Adidas, die Spanien mit einer Kombination aus Weiß und Grau auftreten lässt.
Gruppe F
21. Unbekannt
Ein Teilnehmer in Gruppe F ist noch unbekannt. In den kommenden Wochen kämpfen Island, Bulgarien, Rumänien und Ungarn um das Playoff-Ticket A.
22. Deutschland
Das Heimtrikot präsentierte die DFB-Auswahl bereits im vergangenen Jahr. Dünne schwarze Querstreifen heben sich vom weißen Grund ab. Auswärts wird es mit fast nur schwarzen Elementen sehr klassisch. Lediglich die Ärmelenden sind in den Nationalfarben gehalten.
23. Frankreich
Der amtierende Weltmeister aus Frankreich setzt für das Heimtrikot auf ein tiefes Blau, das durch dünne hellblaue und einen roten Querstreifen durchzogen ist. Auswärts bleibt es ganz schlicht. Nur die Trikolore sorgt für einen Kontrast.
24. Portugal
Deutschlands vierter Gegner wartet mit bekannten Farben auf. Das Heimtrikot ist sehr schlicht und klassisch gehalten, auf den Ärmelenden gibt es eine Kombination aus roten und mintgrünen Streifen. Diese prägen auch das Auswärtstrikot maßgeblich, das für einige Innovation stehen dürfte.