Offene Fragen regieren derzeit die Fußballwelt. Auch den
Ding Dong: Die Transferspekulationen beim FC Bayern fühlen sich so ein bisschen an wie ein Boxkampf aus ganz frühen Tagen. Es wirkt, als ob gerade Runde 358 eingeläutet wird. Während nach Sportbild-Infos
Manuel Neuer, Thomas Müller, David Alaba und Thiago (bei dem es derzeit keinen neuen Stand gibt) dürften dabei die wichtigsten Spieler sein, deren Verträge 2021 auslaufen und mit denen der FCB gerne verlängern möchte. Beim Thema Hansi Flick stehen bereits alle Weichen auf eine weitere Zusammenarbeit. Flick dürfte auch in den kommenden beiden Jahren als Chefcoach beim Rekordmeister unter Vertrag stehen.
Der Stand bei Neuer und Müller
Kapitän Manuel Neuer ist für Flick der "mit Abstand beste Torwart der Welt". Mit den Beratern des Keepers gab es bereits einen ersten Austausch, berichtet die Sportbild. Entscheidender Punkt in den Verhandlungen ist offenbar die Länge des neuen Arbeitspapiers. Mit 33 Jahren sei Neuer an einem sehr langfristigen Vertrag interessiert. Es könnte womöglich sein letzter großer Deal werden.
Ähnlich ist die Situation bei Thomas Müller. Das Urgestein steht wohl vor der Frage: Für immer FC Bayern oder noch einmal ein Wechsel zu einem Topklub ins Ausland? Auch Müller dürfte zu ersterem tendieren, zumal er unter Flick wieder eine entscheidende Rolle spielt.
Eine entscheidende Rolle spielt aber auch beim 30-Jährigen die Frage nach der Laufzeit des neuen Kontraktes. Sollte der FCB bereit sein, den beiden Führungsspielern langfristige Verträge vorzulegen, sollte eine Verlängerung nur Formsache sein.
Klare Tendenz: Neuer und Müller verlängern langfristig

Der Stand bei David Alaba
Bei David Alaba ist die Situation derzeit wohl etwas undurchsichtiger. Der 27 Jahre alte Österreicher hatte in der Vergangenheit öffentlich mit einem Wechsel geliebäugelt. Die Interessenten stehen Schlange: Von Barça über Real Madrid bis zur Premier League, wo allen voran der FC Chelsea häufig genannt wird.
Alaba sei sich demnach noch immer nicht sicher, ob er in München bleiben möchte oder den Wechsel zu einem anderen internationalen Topklub wagen will. Zuletzt galt vor allem das Gehalt als Knackpunkt: Der Defensiv-Allrounder wolle in die Riege der Topverdiener aufsteigen, hieß es. Am Ende dürfte aber vor allem die Frage entscheidend sein: Tapetenwechsel oder Identifikationsfigur?
Tendenz: Derzeit offen - der FC Bayern wird aber alles daran setzen, Alaba zu halten

Der Stand bei Boateng, Martinez und Perisic
Ganz anders sieht es bei Jerome Boateng und Javi Martinez aus. Die Zukunft der beiden liegt eher nicht an der Säbener Straße. Die Routiniers sollen verkauft werden, um zum einen eine Ablöse zu generieren und zum anderen das üppige Gehalt einsparen zu können. Damit könnte man Mittel freischaufeln, die für die anderen Personalien gebraucht werden.

Bei Ivan Perisic liegt dagegen ein fixer Transfer in der Luft. Der 31-jährige Kroate soll für 15 bis 20 Millionen Euro fest von Inter Mailand verpflichtet werden, da er als zuverlässiger Back-up auf den Außenstürmer-Positionen gilt.
Folge 90min auch in den sozialen Netzwerken: