Am Mittwochmorgen verkündete der FC Bayern die Verpflichtung von Álvaro Odriozola. Der Rechtsverteidiger wird bis Saisonende von Real Madrid ausgeliehen, eine Kaufoption wurde übereinstimmenden Medienberichten zufolge nicht vereinbart. Einige Teile der Fans sind zufrieden mit dem Neuzugang, andere bemängeln wieder einmal das Transfermodell und kritisieren Sportdirektor Hasan Salihamidzic.
Die Münchner Bayern agieren zurückhaltend auf dem Transfermarkt, investieren seit dem geplatzten Transfer von Leroy Sané verhältnismäßig geringe Summen in Leihgeschäfte und richten den Fokus voll und ganz auf den bevorstehenden Sommer. Dann soll nicht nur Sané, sondern im besten Fall auch Havertz kommen. Um das Transferbudget nicht zu schmälern und den Poker um das Duo gegen die Konkurrenz nicht zu verlieren, kommt auch Álvaro Odriozola vorerst auf Leihbasis.
Der Rechtsverteidiger erhält in München die Nummer zwei und tritt damit in die Fußstapfen von Sandro Wagner, der von Januar 2018 bis Januar 2019 mit dieser Rückennummer auflief. Bei den Fans löst der Transfer unterschiedliche Reaktionen aus - denn während die einen den benötigten Neuzugang für die Defensive begrüßen, wird an anderer Stelle die Kritik an der Transferpolitik wieder einmal laut.
Die größten Bayern-Transfers in dieser Saison sind Leih-Deals.
— Joachim Hebel (@JogiHebel) 22. Januar 2020
Odriozola war bei Real allerhöchstens Statist - in der Bundesliga freut man sich dennoch, als wäre es ein Star.
Sagt beides eine Menge aus...#fcbayern #fcb #odriozola #bayern
Und den besten rechtsverteidiger einfach mal fehlplatziert ins Mittelfeld stellen
— mortl (@m0rtl) January 22, 2020
Keine Kaufoption. Scheinen ja alle Beteiligten inkl. Spieler mega überzeugt zu sein. Brazzo kann gar nichts. Wann erkennt das der Vorstand endlich? Jeder andere erkennt das ja auch.
— SaschaM76 ¯\_(ツ)_/¯ (@SaschaM76) January 22, 2020
...und verschlechtert sich dadurch gleichzeitig auf der RV-, als auch der ZM-Position. Chapeau!
— Shaberson (@haber_sebastian) January 22, 2020
Odriozola-Wechsel zum FC Bayern: Streitpunkt Kaufoption
Stein des Anstoßes zahlreicher Diskussionen ist also nicht nur der Transfer an sich, da dadurch die Versetzung von Joshua Kimmich ins defensive Mittelfeld endgültig zementiert wird, sondern auch die fehlende Kaufoption, die Bayern und Real nicht ausgehandelt haben.
Allerdings darf man im Zuge dessen nicht vergessen, dass auch der an Borussia Dortmund verliehene Achraf Hakimi Stand jetzt nach Madrid zurückkehren wird - denn der BVB besitzt zwar ein Matching Right, muss aber ebenfalls auf eine Kaufoption verzichten. Bei guten Leistungen beider Spieler könnte Real abwägen, ob und welcher der beiden Spieler den Klub endgültig verlassen darf. Ein möglicher Vorteil des FC Bayern könnten die guten Beziehungen nach Madrid sein.
Überhaupt bleibt erst einmal abzuwarten, wie sich Odriozola, dem großes Potenzial in der Offensive, gleichzeitig aber Nachholbedarf in der Defensive nachgesagt wird, beim Rekordmeister einfügt und präsentiert. Daran appellieren einige Fans, die mahnen, der Transfer solle nicht vorschnell verurteilt werden.
Wenn er vollends überzeugt, sich wohlfühlt und der neue Trainer (oder #Flick) ihn halten möchte, wird man eine Lösung finden, die für alle Parteien akzeptabel ist. Davon bin ich überzeugt. Der #FCBayern (Kalle) und #RealMadrid (Pérez) haben immer eine Lösung gefunden.#Odriozola pic.twitter.com/BLe2kukKCl
— Christopher (@FCBayern_CK) 22. Januar 2020
Ich kann diese Geilheit von einigen auf eine Kaufoption nicht nachvollziehen wenn der Spieler überzeugt findet man auch im Sommer einen Weg und ganz nebenbei welcher Spieler bei dem wir eine Klausel hatten/haben hat in den letzten Jahren überzeugt? #Odriozola #FCBayern
— Bgess86 (@Bgess86) 22. Januar 2020
meine fresse. hier wirste echt aggressiv, wenn man manche hohlroller mit ihrem genörgel liest. im winter mit einem sehr talentierten und GELERNTEN rechtsverteidiger für 3 mio von real geliehen, um unsere rumpfabwehr zu verstärken = risiko überschaubar, stärkung wahrscheinlicher!
— Kalter.Kelte (@KalterKelte) January 22, 2020
Extreme spalten das Fan-Lager
Nichtsdestotrotz sorgt das gespaltene Stimmungsbild für Diskussionen. Auch in diesem Transferfenster haben einige Fans in den sozialen Medien auf namhafte und teure Neuzugänge gehofft, dabei zeichnete sich schon frühzeitig ab, dass der Fokus auf große Investitionen im Sommer gelegt würde. Die hohe Erwartungshaltung und stellenweise auftretende Negativität, wann immer ein möglicher Name gehandelt oder gar ein neuer Spieler präsentiert wird, sorgt an mancher Stelle für Unmut.
Und damit meine ich nicht meine Twitterblase. Ist ja fast egal, wo man hinsieht. Du kannst als FC Bayern im Moment nur Scheiße machen. Dabei haben sie rund 300.000 Kaderplaner als Mitglieder ...
— Justin Kraft (@Lahmsteiger) January 22, 2020
Zitat TM-Forum: "Wenn man den Kader NOCH SCHLECHTER machen will als er ohnehin schon ist, dann kann man so einen holen." pic.twitter.com/m0PJ79nDXA
— Gamigo78 (@gamigo78) January 21, 2020
Genau deiner Meinung es wird aktuell nur gemeckert. Die werden schon einen Plan haben. pic.twitter.com/HiV9ZIbhSl
— Fifasoccer1205 (@Fifasoccer1205) January 22, 2020