Dortmunds Shootingstar Jadon Sancho ist der einzige Spieler in der Bundesliga, der einen Marktwert im dreistelligen Millionenbereich vorweisen kann. Beim BVB belegt der 19-Jährige mit großem Abstand Platz eins. Wer bei den restlichen 17 Bundesligisten in Sachen Marktwert die Nase vorne hat, zeigt die unten stehende Übersicht.
Beim FC Bayern München hat seit Mitte August Philippe Coutinho den Titel "wertvollster Spieler im Verein" inne. Mit einem Marktwert von 90 Millionen Euro löste die Leihgabe des FC Barcelona Thiago, Joshua Kimmich und Lucas Hernandez (jeweils 70 Millionen Euro) ab. Bei RB Leipzig und Bayer 04 Leverkusen grüßen mit Timo Werner und Kai Havertz zwei Nationalspieler von der Spitze.
Für die Kader-Marktwerte der Bundesliga hier klicken
Von den drei Aufsteigern stellt der 1. FC Köln mit Ellyes Skhiri den wertvollsten Spieler. Auf zwölf Millionen Euro wird der Marktwert des defensiven Mittelfeldspielers taxiert. Im Sommer bezahlten die Domstädter für den 24-Jährigen nur die Hälfte.
Verein | wertvollste(r) Spieler | Marktwert in Mio. € |
FC Bayern München | Philippe Coutinho | 90 |
Borussia Dortmund | Jadon Sancho | 100 |
RB Leipzig | Timo Werner | 65 |
Bayer 04 Leverkusen | Kai Havertz | 90 |
Borussia Mönchengladbach | Matthias Ginter | 35 |
VfL Wolfsburg | Jerome Roussillon, Wout Weghorst | 20 |
Eintracht Frankfurt | Evan Ndicka | 25 |
SV Werder Bremen | Maximilian Eggestein | 30 |
TSG 1899 Hoffenheim | Andrej Kramaric | 38 |
Fortuna Düsseldorf | Kaan Ayhan, Dawid Kownacki | 9 |
Hertha BSC | Arne Maier | 24 |
1. FSV Mainz 05 | Jean-Philippe Mateta | 22 |
SC Freiburg | Luca Waldschmidt | 12 |
FC Schalke 04 | Weston McKennie | 20 |
FC Augsburg | Philipp Max | 17 |
1. FC Köln | Ellyes Skhiri | 12 |
SC Paderborn 07 | Sebastian Vasiliadis | 3,5 |
1. FC Union Berlin | Neven Subotic | 4 |
Quelle: www.transfermarkt.de