Timothy Chandler bleibt Eintracht Frankfurt erhalten. Was sich zuletzt bereits angedeutet hat, machte die SGE und der ehemalige US-Nationalspieler am Dienstagnachmittag offiziell: Der 29-Jährige hat seinen Vertrag bei den Adlern bis 2022 verlängert.
Mit vier Jahren Unterbrechung (2010-14 beim 1. FC Nürnberg) spielt der Deutsch-Amerikaner schon seit frühester Jugend für Eintracht Frankfurt. Nach seiner Rückkehr aus Franken gelang dem Eigengewächs dann auch der Durchbruch bei den Eintracht-Profis. 110-mal trug er seither für die erste Mannschaft das SGE-Trikot. Der treue Außenverteidiger wurde auch deshalb mit einem neuen Arbeitspapier belohnt, obwohl er die vergangene Erfolgssaison fast komplett verpasst hatte.
Chandler ist wieder eine Alternative
Langsam aber sicher arbeitet sich Chandler aber wieder heran und ist für Hütter endlich die ernsthafte Alternative für Danny da Costa auf der rechten Seite. Gegen Leipzig am zweiten Spieltag durfte Chandler immerhin mal wieder für 13 Minuten ran.
Durch die Dreifachbelastung dürften alle Beteiligten froh sein, mit einem fitten Chandler eine gute Option zur Verfügung zu haben. Die Verlängerung war deshalb auch nur noch Formsache.
✍️ ➡️ 2⃣0⃣2⃣2⃣
— Eintracht Frankfurt (@Eintracht) September 10, 2019
Timothy Chandler trägt über die laufende Saison hinaus das Eintracht-Trikot und erhält einen neuen Vertrag bis zum 30. Juni 2022 🙏https://t.co/JpcvI4itOk
"Timmy nimmt mit seiner dynamischen und variablen Spielweise nicht nur auf dem Platz eine wichtige Rolle ein, sondern ist als Meinungsbildner und Identifikationsfigur auch für das Umfeld von großer Bedeutung. Wir freuen uns, dass er seine Verletzungsprobleme überwunden hat und wünschen ihm für die nächsten Jahre weiter viel Gesundheit und Erfolg“, erklärte Sportdirektor Bruno Hübner die Vertragsverlängerung.