Auf 4,6 Milliarden Euro beziffert das Portal transfermarkt.de den Gesamtmarktwert aller Bundesliga-Profis (536). Den mit Abstand wertvollsten Kader des deutschen Fußball-Oberhauses stellt der FC Bayern München. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Borussia Dortmund und RB Leipzig.
Im Vergleich zur Vorsaison ist der Kader-Marktwert des deutschen Rekordmeisters um rund 30 Millionen Euro gestiegen, was in erster Linie auf die Verpflichtung von Philippe Coutinho zurückzuführen ist. Die Leihgabe des FC Barcelona bringt allein schon 90 Millionen Euro auf die Waage. Wertvollster Spieler der Bundesliga ist der Brasilianer damit allerdings nicht.
Über diesen Titel darf sich BVB-Shootingstar Jadon Sancho (100 Millionen Euro) freuen. Der Marktwert des englischen Nationalspielers wurde seit letztem Sommer um stolze 85 Millionen Euro angehoben. Damit hat der 19-Jährige einen nicht unerheblichen Anteil an der deutlichen Marktwertsteigerung (rund 260 Millionen Euro) beim BVB.
1. FC Köln lässt die Fortuna hinter sich
Im unteren Tabellendrittel des Marktwert-Rankings finden sich wenig überraschend die Aufsteiger aus Köln, Berlin und Paderborn wieder. Die Geißböcke bringen es auf rund 95 Millionen Euro und lassen damit immerhin den letztjährigen Aufsteiger Fortuna Düsseldorf hinter sich.
Die Kader-Marktwerte im Überblick:
Verein | Kadergröße | Gesamtmarktwert in Mio. € |
1.) FC Bayern München | 24 | 867,40 |
2.) Borussia Dortmund | 27 | 634,10 |
3.) RB Leipzig | 36 | 521,10 |
4.) Bayer 04 Leverkusen | 24 | 413,10 |
5.) Borussia Mönchengladbach | 29 | 257,00 |
6.) TSG 1899 Hoffenheim | 28 | 242,50 |
7.) VfL Wolfsburg | 28 | 224,90 |
8.) Hertha BSC | 34 | 223,20 |
9.) FC Schalke 04 | 27 | 206,48 |
10.) Eintracht Frankfurt | 32 | 204,05 |
11.) SV Werder Bremen | 29 | 169,98 |
12.) 1. FSV Mainz 05 | 31 | 150,35 |
13.) FC Augsburg | 35 | 128,25 |
14.) SC Freiburg | 29 | 121,08 |
15.) 1. FC Köln | 28 | 94,80 |
16.) Fortuna Düsseldorf | 32 | 81,55 |
17.) 1. FC Union Berlin | 33 | 35,45 |
18.) SC Paderborn 07 | 30 | 24,90 |