In Italien stand am vergangenen Wochenende der 28. Spieltag der Serie A auf dem Plan. Während sich Inter knapp im Mailänder Derby gegen den Rivalen AC durchsetzen konnte, musste sich Juventus Turin erstmals geschlagen geben.
Napoli-Sieg von Ospina-Zusammenbruch überschattet
Nachdem der Liga-Zweite und Europa-League-Viertelfinalist aus Neapel am gestrigen Sonntag gegen Udinese Calcio zunächst eine Zwei-Tore-Führung verschenkt hatte, gelang dem Team von Trainer Carlo Ancelotti dank einer Leistungssteigerung in Halbzeit zwei noch ein relativ ungefährdeter 4:2-Sieg, bei dem sich auch der Deutsche Amin Younes mit seinem ersten Schuss in die Torschützenliste eintragen durfte. Gedämpft wurde die Freude über den Erfolg durch den Zusammenbruch von Napoli-Keeper David Ospina. Der Kolumbianer war als Spätfolge eines Zusammenstoßes zu Beginn der Partie in der 44. Minute zu Boden gegangen und hatte regungslos im 16-Meter-Raum gelegen, ehe Sanitäter ihn vom Spielfeld schaffen und ins Krankenhaus bringen konnten.
Napoli GK David Ospina just collapsed on the pitch due to an earlier head injury, and had to be taken to hospital.
— SPORTbible (@sportbible) March 17, 2019
Hope everything's ok with him pic.twitter.com/XnLtUdTYe6
Tore: 1:0 Younes (17.), 2:0 José Callejon (26.), 2:1 Lasagna (30.), 2:2 Fofana (36.), 3:2 Milik (57.), 4:2 Mertens (69.)
Juve kann verlieren
Zuvor hatte Außenseiter Genua bereits gegen Rekordmeister Turin bewiesen, dass der Rekordmeister auch in der Serie A schlagbar ist. Mit zwei Joker-Toren von Sturaro und Pandev überraschte der Tabellen-Zwölfte den offensiv viel zu harmlosen Favoriten. Das 0:2, das Juve in Abwesenheit von Cristiano Ronaldo hinnehmen musste, markiert die erste Saisonniederlage der
Juve were unbeaten in 31 Serie A games.
— B/R Football (@brfootball) March 17, 2019
The last time they lost was in April 2018 pic.twitter.com/ZOeU3FoqHH
3:2-Show im spektakulären Mailand-Derby
Zum krönenden Abschluss des Spieltages kam es am Sonntagabend dann zum Duell um die Mailänder Stadt-Herrschaft. Bei herausragender Stimmung im San Siro musste Gastgeber AC Mailand gleich in der dritten Minute das erste Gegentor durch Vecino hinnehmen. In der zweiten Halbzeit stellte Innenverteidiger de Vrij - gegen Frankfurt noch Unglücksrabe - dann auf 2:0 für Inter, ehe sich die Heimmannschaft auf eine Aufholjagd begab. Bakayoko erzielte den Anschlusstreffer in der 57. Minute, doch nur zehn Minuten später konnte Martinez für die
3': Milan 0-1 Inter
— B/R Football (@brfootball) March 17, 2019
51': Milan 0-2 Inter
57': Milan 1-2 Inter
67': Milan 1-3 Inter
71': Milan 2-3 Inter
Living up to the hype pic.twitter.com/5CA1EwcSz3
Die Ergebnisse im Überblick:
Cagliari Calcio - AC Florenz | 2:1 (0:0) |
Sassuolo Calcio - Sampdoria Genua | 3.5 (1:3) |
SPAL Ferrara - AS Rom | 2:1 (1:0) |
FC Turin - FC Bologna | 2:3 (1:2) |
CFC Genua 1893 - Juventus Turin | 2:0 (0:0) |
Atalanta Bergamo - AC Chievo Verona | 1:1 (0:1) |
FC Empoli - Frosinone Calcio | 2:1 (2:0) |
Lazio Rom - Parma Calcio | 4:1 (4:0) |
SSC Neapel - Udinese Calcio | 4:2 (2:2) |
AC Mailand - Inter Mailand | 2:3 (0:1) |
Die obere Tabellenhälfte gestaltet sich dadurch neuerdings wiefolgt:
The Serie A table after 28 rounds. pic.twitter.com/WXJcCXcGKp
— SempreMilan (@SempreMilanCom) March 17, 2019