Borussia Dortmund hat sich am Dienstagabend gegen Tottenham Hotspur mit einer couragierten Vorstellung aus der Champions League verabschiedet. Die Schwarz-Gelben zeigten in der ersten Halbzeit eine starke Leistung, belohnten sich allerdings nicht für ihren Aufwand. Wenige Minuten nach Wiederanpfiff machte Harry Kane die Dortmunder Hoffnungen auf den Einzug ins Viertelfinale endgültig zunichte.
"Wir haben heute 0:1 verloren, aber die Qualifikation fürs Viertelfinale haben wir in London verspielt", erklärte Cheftrainer Lucien Favre nach der Partie. Die 0:3-Niederlage im Hinspiel war letztendlich eine zu große Hypothek. Im ersten Durchgang hatte der BVB allerdings genug Chancen, um eine famose Aufholjagd zu starten.
Allen Umständen zum Trotz: Der heutige Auftritt sollte für den Rest der Saison als Blaupause in Sachen Mannschaftsleistung dienen. #BVBTHFC
— schwatzgelb.de (@schwatzgelbde) 5. März 2019
"Ich habe in der ersten Halbzeit eine sehr gute Leistung von uns gesehen. Wir hatten viele Chancen, aber das Tor hat gefehlt, das die Initialzündung hätte geben können", wird Sportdirektor Michael Zorc auf der vereinseigenen Homepage zitiert. "Unsere Mannschaft hatte vier bis fünf hervorragende Torchancen, davon müssen wir natürlich eine oder zwei nutzen."
Glückwunsch an @SpursOfficial . Trotz der großartigen @ChampionsLeague Kulisse und einer tollen Leistung unserer Jungs hat es leider nicht zu einem neuen @BVB Wunder gereicht. Nun einen Strich unter den Wettbewerb und volle Konzentration auf die @Bundesliga_DE !#BVBTHFC #hejabvb pic.twitter.com/Oz3DE91IPk
— Sebastian Kehl (@sebastiankehl) 5. März 2019
"Ein 1:0 hätte uns nochmal gepusht zusammen mit unseren Fans, die unglaublich waren. So etwas erlebt man nur hier", gab Kapitän Marco Reus zu Protokoll. Nach dem Treffer von Kane (49.) sei das Spiel entschieden gewesen. "Ich glaube, wir haben das Momentum aktuell nicht auf unserer Seite", führte der Nationalspieler weiter aus. Auf die Leistung in der ersten Halbzeit könne man jedoch aufbauen.
BVB-Fans gerade:#BVBTOT pic.twitter.com/qBQ5p3cqNz
— WUMMS (@WummsSportshow) 5. März 2019
In der zweiten Halbzeit merkte man der Favre-Elf an, dass das Gegentor Spuren hinterlassen hat. Die Schwarz-Gelben zeigten sich zwar weiterhin bemüht, waren in der Offensive allerdings längst nicht mehr so zielstrebig wie in der ersten Halbzeit. Der eingewechselte Christian Pulisic und Paco Alcacer verpassten es in der Schlussviertelstunde, den Ehrentreffer zu erzielen.
Wir haben das gestrige Spiel zwar verloren, aber als Verein gewonnen. Die Mannschaft des @BVB und das #Westfalenstadion waren überragend. Ein Verein, eine Einheit! Das ist Borussia Dortmund und genau das macht diesen besonderen Verein aus. #BVBTHFC
— Claas (@Claas1811) 6. März 2019
Würde es beim Fußball nicht um Tore gehen, wäre das ein ziemlich überragender Auftritt. #BVBTHFC
— Sebastian (@El_Schock) 5. März 2019
"Der Applaus der Fans nach der Partie war eine Belohnung für das gesamte Champions-League-Jahr. Wir haben eine sehr gute Vorrunde gespielt", resümierte Zorc. Nach dem Aus in der Königsklasse gilt es nun, den Fokus auf die Bundesliga zu richten. "Nun müssen wir in den nächsten Wochen liefern, das fängt am Samstag schon an", stellte Reus klar. Am kommenden Spieltag hat der BVB den VfB Stuttgart zu Gast.
Danke, Borussia! Danke, Westfalenstadion!
— Nadja Luck (@NadjaLuck) 6. März 2019
Ich könnte glücklicher sein, aber nicht stolzer! So vertritt man den BVB auf und neben dem Feld!#BVBTHFC
Fakten zum Spiel
- Der BVB verlor am Dienstagabend das erste Heimspiel unter Favre. Zuvor gab es 13 Siege und vier Unentschieden. (Elfmeterschießen gegen Werder im DFB-Pokal nicht einberechnet)
- Harry Kane erzielte im dritten Champions-League-Spiel gegen Borussia Dortmund sein viertes Tor und damit so viele, wie gegen keinen anderen Klub.
- In den europäischen Wettbewerben wartet der BVB in der K.o.-Phase seit 298 Minuten auf einen Treffer.
Quelle: OptaFranz
1 - Erstmals stehen @woodyinho , @MarioGoetze und @paco93alcacer gemeinsam in der Startelf vom @BVB. Feuerwerk. #BVBTOT #championsleague pic.twitter.com/bBmmQvlYVw
— OptaFranz (@OptaFranz) 5. März 2019
Pressestimmen
- "Dortmund verballert das Wunder. Einmal gepennt, das Wunder verschenkt!" - Bild
- "Der BVB stürmt, Tottenham trifft – das Aus ist besiegelt" - Ruhr Nachrichten
- "Kane Arme, Kane Kekse" - 11Freunde
- "Kane bestraft Dortmund! BVB verpasst Wunder gegen Spurs" - Sport1