Der FC Bayern München hat am Dienstagabend in der Champions League ein Ausrufezeichen gesetzt. Vor heimischem Publikum feierte der deutsche Rekordmeister gegen Benfica einen verdienten 5:1-Erfolg und löste damit vorzeitig das Ticket für das Achtelfinale. Cheftrainer Niko Kovac war mit dem Auftritt seiner Mannschaft sehr zufrieden.
"Natürlich haben wir mit dem Sieg heute nicht nur die Gruppenphase überstanden, wir haben auch eindrucksvoll bewiesen, dass wir eine gute Mannschaft haben", betonte der zuletzt viel kritisierte FCB-Coach. "Wenn wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen, wenn wir offensiv und defensiv gemeinsam agieren, ist es schwierig, gegen uns Tore zu verhindern, aber auch dementsprechend leichter für uns, Tore vom Gegner zu verhindern."
#FCBBEN wenn die Bosse Kovac entlassen werde ich meine Mitgliedschaft bei den Bayern kündigen. Als ob nicht alle im gleichen Boot sitzen würden. Da müssen sie jetzt mal Kante zeigen und Mir san mir auch ernst nehmen!
— Bernd Schneider (@BsnerdyBs) 27. November 2018
Bayern in the Bundesliga.
— Cerce (@Cerceee) 27. November 2018
Bayern in the Champions League.#FCBBEN pic.twitter.com/XPOU6KbAkR
Da bleibt heut nur die Frage.
— Signore Q. (@electricfusionQ) 27. November 2018
Ist Benfica so schlecht?
Sind die BuLi Vereine so stark im Vergleich?
Oder haben sich die Bayern heut mal zamgrissn?#FCBBEN
Robben: Kovac gehört zu uns
Arjen Robben brachte die Bayern nach 13 Spielminuten in Führung. In typischer Robben-Manier erzielte der Niederländer das 1:0. Nach einer halben Stunde war der 34-Jährige erneut zur Stelle. "Wir haben gut und mit viel Tempo gespielt", erklärte der Publikumsliebling. "Wir standen auch defensiv gut. Es gab viele gute Dinge", so der Angreifer, der sich besonders für Kovac gefreut hat. "Das hat er sich richtig verdient, auch als Mensch. Er gehört zu uns. Er reißt sich auch den Arsch auf", wird der Routinier von Sport1 zitiert.
Von rechts nach innen ziehen und das Ding in den Winkel schrauben ist wie Fahrrad fahren. Das verlernt man nicht*.
— WUMMS (@WummsSportshow) 27. November 2018
*wenn man Arjen Robben ist #FCBSLB
Man weiß genau was kommt, aber man kann ihn nicht stoppen Arjen #Robben war gegen #Benfica aber mal sowas von on #FCBSBL #UCL pic.twitter.com/GOjcpqIfrK
— 90min DE (@90min_DE) 27. November 2018
In Lissabon hat man Robben offensichtlich noch nie spielen sehen #FCBBEN
— Tine1904 (@TineMaschine) 27. November 2018
Robert Lewandowski erhöhte wenige Minuten später mit seinem 50. Treffer in der Champions League auf 3:0. Kurz nach Wiederanpfiff mussten die Bayern zunächst den Anschlusstreffer hinnehmen, ehe der Pole seinen Doppelpack schnürte. Den Schlusspunkt zum 5:1 setzte Franck Ribéry, der sein letztes Pflichtspieltor Ende März erzielt hatte. "Ich würde mir wünschen, dass die drei alle so etwa fünf bis acht Jahre jünger wären", sagte Niko Kovac bei Sky über die Torschützen.
Dass man nochmal ein Ribéry Tor in der Champions League erlebt. #FCBBEN
— Julian (@Reinatore) 27. November 2018
Wenn die alten Herren Ribéry und Robben ne Mauer formen - ist das dann Altbau? #fcbben
— Max Oehl (@maxoehl) 27. November 2018
Robben, Ribéry und Lewandowski seien Spieler, "die den Unterschied machen" können. "Das haben sie heute bewiesen. Ich wünsche mir, dass sie das in den nächsten Wochen und Monaten dann auch tun werden", gab Bayern-Coach zu Protokoll.
"Die Mannschaft spielt für den Trainer. Er hat alles daran gesetzt, dass wir das Spiel heute gewinnen", stellte Manuel Neuer klar. Präsident Uli Hoeneß wollte sich nach der Partie nicht weiter äußern: "Wir haben gerade eben besprochen, dass Hasan mit Ihnen sprechen wird. Ich bin heute sehr zufrieden."
Hasan Salihamidzic habe sich sehr darüber gefreut, "dass die Mannschaft die Verantwortung übernommen hat. Dass sie endlich wie Bayern München gespielt hat und für den Trainer und für den Klub", sagte der Sportdirektor. Kovac werde "selbstverständlich" auch beim nächsten Pflichtspiel gegen Werder Bremen auf der Bank sitzen.
"Tsinedine, bist du es? Ja, der Uli hier, aus München! Du, das mit deiner Vorstellung als Trainer am Freitag auf der Hauptversammlung, das war nur ein Spaß, gell. Wir bleiben aber im Konta... hallo? HAAAAALLLLOOO? Kalle, warum ist hier Funkloch?"#FCBSLB #FUMSLIVE #Kovac
— FUMS (@fums_magazin) 27. November 2018
Kaum gewinnen wir steht #Salihamidzic auch wieder vor den Mikrofonen. #fcbben
— Markus Will (@MaWill1974) 27. November 2018
„Wieder alles im Griff,
— Raphael Brinkert (@RaphaelBrinkert) 27. November 2018
auf dem sinkendem Schiff.
Keine Panik auf der Titanic.
Land in Sicht, wir sterben nicht.“ Humor haben die Fans des @FCBayern #FCBBEN
Spitze gegen Hoeneß: Südkurve feiert Paul Breitner
Die Bayern-Fans im Stadion feierten während der Partie nicht nur Kovac, sondern in der Schlussphase auch Vereinslegende Paul Breitner mit Sprechchören. Der Weltmeister von 1974 wurde nach seiner Kritik an der Pressekonferenz der Bayern-Verantwortlichen von Hoeneß von der Ehrentribüne verbannt.
84. Minute, die Südkurve singt: „Paul #Breitner, oho, Paul Breitner, oho!“ @FCBayern #Hoeneß #FCBSLB
— BILD FC Bayern (@BILD_Bayern) 27. November 2018
Kann mal jemand schauen wer auf Breitners Platz sitzt? #FCBBEN
— RoyalBlue1904 (@willibreuer) 27. November 2018
Bayern zieht das spiel heute hübsch in die breitner #tschulligung #fcbben
— Jonas Beckenkamp (@jonasbeckenkamp) 27. November 2018