Die Hinspiele der Gruppenphase sind ausgetragen - in der Königsklasse trennt sich allmählich die Spreu vom Weizen. Am Ende des Feldes liegen bereits einige Teams abgeschlagen zurück und dürfen höchstens noch auf Rang drei und die Europa League schielen. Dazu gibt es ein breites Feld an Verfolgern, für die weiter alles möglich scheint. An der Spitze thront ein Team, das in diesem Jahr endlich den ersehnten Henkelpott gewinnen will.
Hier kommt das Powerranking zur Champions-League-Halbzeit in der Gruppenphase:
28. Abgeschlagen: Lokomotive Moskau und AEK Athen
Die einzigen Teams nach 3 Spieltagen ohne Zähler werden es nicht ins Achtelfinale schaffen. Im Gegenteil: Selbst Rang drei und damit die Europa League ist wohl bereits außer Reichweite.
27. Roter Stern Belgrad
Ebenfalls wohl keine Chance, sich gegen das Spitzen-Trio in Gruppe C mit dem SSC Neapel, Liverpool und PSG durchzusetzen, hat Roter Stern. Mit dem Remis gegen Napoli zum Auftakt ließen die Belgrader aufhorchen - die zwei deutlichen Pleiten gegen PSG und Liverpool holten die Serben aber wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.
26. Leise Europa-League-Hoffnung: Bern und Pilsen
Die Young Boys aus Bern holten im Heimspiel gegen Valencia ihren ersten Punkt in der Königsklassen-Geschichte des Vereins. Die Tschechen aus Pilsen schlugen sich beim 1:2 in Madrid achtbar. Beide können immerhin noch auf den dritten Gruppenplatz schielen - auch wenn derzeit mit einem Zähler der letzte Platz zu Buche schlägt.
25. Brügge, Monaco und PSV
Während sich Brügge und Monaco in der BVB-Gruppe A mit einem torlosen Remis den ersten Punkt sicherten und Rang drei untereinander ausmachen, schaffte die PSV Eindhoven in letzter Minute ein 2:2 im Heimspiel gegen die Tottenham Hotspur. Für beide Teams war es ebenfalls der erste Zähler, die Spurs sollten sich allerdings gegen das Van-Bommel-Team durchsetzen können.
24. FC Valencia
Für die Ambitionen der Spanier war das 1:1 in Bern eigentlich zu wenig. Zwei Punkte nach drei Spieltagen hat man erst auf dem Konto. Dennoch können die Fledermäuse weiter vom Achtelfinale träumen. Manchester United ist nur zwei Punkte entfernt. Es bräuchte einen Sieg im Old Trafford...
23. Donetsk
Die Ukrainer waren gegen Manchester City heillos überfordert und hatten Glück, dass die Niederlage nicht noch höher ausgefallen ist. Die Skyblues vergaben bis zur Führung zahlreiche Hochkaräter, gewannen am Ende dennoch souverän mit 3:0.
22. ZSKA Moskau
Der Champions-League-Sieger-Besieger hatte dieses Mal in Rom nichts zu melden und kassierte eine deutliche 0:3-Pleite. Dennoch kann Moskau in Gruppe G mit vier Punkten weiter vom Achtelfinale träumen. Dazu wäre aber eine weitere Sternstunde wie die gegen Real Madrid vonnöten.
21. Benfica
Der Ex-Stuttgarter Odysseas Vlachodimos hielt die Portugiesen bei Ajax Amsterdam lange Zeit im Spiel, bis er in der Nachspielzeit bei einem abgefälschten Schuss chancenlos war. Mit der knappen Niederlage liegt Benfica bereits vier Zähler hinter Ajax und den Bayern hinter der Spitze.
20. Hoffenheim
Eigentlich sollte die TSG im Ranking viel höher platziert sein - doch nach den beiden starken Auftritten zuhause gegen Manchester City und Olympique Lyon steht unter dem Strich nur ein Zähler. Man wird das Gefühl nicht los, dass die Nagelsmann-Truppe einfach zu Grün für den Europapokal ist. Für's Achtelfinale muss ein Sieg in Lyon her.
19. Tottenham Hotspur
Die Spurs sind quasi die Hoffenheimer der Premier League. Auch in Eindhoven eigentlich das bessere Team, reichte es durch den Last-Minute-Gegentreffer nur zu einem 2:2. Schon am 1. Spieltag bei Inter gab man eine Führung spät aus der Hand. Gegen Barça lieferten die Spurs ein packendes Match ab. Am Ende stehen bislang aber nur ein Punkt und bereits fünf Zähler Rückstand auf Rang zwei.
18. Galatasaray
Merklich ersatzgeschwächt retteten die Türken gegen Schalke einen Zähler im Heimspiel und liegen damit weiter gut im Rennen um das Achtelfinale. Vier Punkte hat Gala, fünf der S04 und sieben Gruppenfavorit Porto. Das Rückspiel auf Schalke wird wohl vorentscheidend.
17. Olympique Lyon
Lyon begann mit einem fetten Ausrufezeichen mit dem Sieg bei Manchester City. Es folgten zwei Remis gegen Donetsk und Hoffenheim, womit die Franzosen auf Kurs Achtelfinale stehen.
16. Real Madrid
Die aktuelle Form der Königlichen ist besorgniserregend. Gegen Viktoria Pilsen mühte sich Real zu einem 2:1-Pflichtsieg, konnte dabei aber nicht wirklich überzeugen. Der Clasico am Sonntag wird wohl über das Schicksal von Trainer Julen Loptegui entscheiden.
15. Manchester United
Das Old Trafford versprüht längst nicht mehr den Schrecken vergangener Tage: Gegen Juventus waren die Red Devils über 90 Minuten zumeist chancenlos. Rang zwei in der Gruppe hinter der Alten Dame sollte dennoch möglich sein.
14. PSG
In der Liga marschiert Paris wie eh und je, in der Champions League strauchelt das Tuchel-Team aber gewaltig. In letzter Minute rettete PSG einen Punkt im Heimspiel gegen Neapel - das Achtelfinale wackelt mit Rang drei und erst vier Zählern aber gewaltig.
13. Schalke 04
Das zweikampfstärkste Team der Königsklasse hätte in Istanbul eigentlich den Sieg verdient gehabt. Der Schiedsrichter und die mangelnde Chancenverwertung verhinderten dies jedoch. Dennoch ist mit fünf Punkten und Rang zwei alles im Lot in Richtung K.o.-Runde. Ein Sieg im Heimspiel gegen Galatasaray wäre wohl die halbe Miete.
12. Ajax
Mit dem späten Siegtreffer gegen Hauptkonkurrent Benfica bleiben die Niederländer gemeinsam mit dem FCB an der Spitze der Gruppe E und besitzen mit vier Punkten vor Lissabon beste Aussichten auf das Achtelfinale.
11. AS Rom
Die Roma hinkt in der Serie A etwas den eigenen Ansprüchen hinterher. In der Königsklasse gab es ein hingegen souveränes 3:0 gegen ZSKA Moskau. Damit liegen die Giallorossi punktgleich mit Real auf dem Spitzenplatz in Gruppe G.
10. Atletico
Die 0:4-Packung beim BVB sollte nicht darüber hinweg täuschen, dass die Rojiblancos weiter einer der unangenehmsten Gegner in Europa sind. Hätte Atletico in der Drangphase zu Beginn der zweiten Hälfte den Ausgleich geschafft - wer weiß wie die Partie ausgegangen wäre. So bleibt dennoch mindestens Rang zwei in Gruppe A sicher. Der Traum vom Finale im eigenen Stadion darf weiter geträumt werden.
9. FC Bayern
Zumindest das Ergebnis hat in Athen gestimmt. Mit einem Doppelschlag nach gut einer Stunde setzten die Bayern ihre Mühen endlich erfolgreich um und schafften den Auswärtssieg. Mit sieben Punkten gemeinsam mit Ajax an der Spitze wird der Gruppensieg in Amsterdam entschieden.
8. FC Porto
Der Auswärtssieg in Moskau gegen die Höwedes-Elf macht Porto zum klaren Achtelfinal-Kandidaten in der Schalke-Gruppe D. Mit sieben Punkten liegen die Portugiesen auf Kurs Gruppensieg.
7. Inter
Im Camp Nou gab es für die Nerazzurri nichts zu holen. Trotz der 0:2-Pleite sind die Aussichten auf das Achtelfinale dennoch bestens - zumindest auf Rang zwei bei fünf Punkten Vorsprung auf PSV und die Spurs.
6. Barça
Der FC Barcelona hält sich international schadlos und ist klar auf Kurs Gruppensieg. In der Liga läuft es dagegen etwas holpriger - am Sonntag kommt Erzrivale Real Madrid zum Classico ins Camp Nou.
5. SSC Neapel
Was für Atletico gilt, gilt für den SSC Neapel derzeit umso mehr: Das Team von Ex-Bayern-Coach Carlo Ancelotti ist extrem unangenehm zu bespielen. Das musste nach Liverpool auch PSG erfahren. Auch wenn Napoli den Sieg in letzter Minute aus der Hand gab, sind die Aussichten auf die K.o.-Phase gut.
4. FC Liverpool
Trotz der Pleite in Napoli stehen die Reds im Ranking vor den Italienern. In der Liga weiter voll auf Kurs, zeigten die Klopp-Mannen gegen Roter Stern ihre Offensivpower. Damit ist Liverpool auch in diesem Jahr ein heißer Anwärter auf den Titel.
3. Manchester City
Das gilt auch für Manchester City. Die Skyblues zeigten in Donetsk einen ganz starken Auftritt. Pep Guardiola sprach hinterher von der besten ersten Halbzeit seit seiner Ankunft in Manchester. Nach dem Strauchler gegen Lyon dürften sich die Cityzens dennoch als Gruppenerster durchsetzen und wollen dann den nächsten Anlauf zum Henkelpott nehmen.
2. BVB
Vom Titel spricht man in Dortmund (noch) nicht. Derzeit erinnern die Auftritte der Borussia aber schon ein wenig an die Saison 2012/13 - damals ging's bis ins Finale nach Wembley. Träumen ist nach der 4:0-Gala gegen Atletico also erlaubt. Der BVB ist derzeit eines der heißesten Teams in Europa und noch ohne Saison-Niederlage.
1. Juventus
Gleiches gilt auch für die Alte Dame, die den Platz auf dem Thron im Old Trafford eindrucksvoll untermauert hat. Mit Cristiano Ronaldo soll in diesem Jahr endlich der ersehnte Champions-League-Titel her. Scheint derzeit so, als könnte das gelingen.