In den vergangenen Tagen äußerten sich die Vereinsverantwortlichen des FC Bayern München, des FC Schalke 04 und RB Leipzig zu einem möglichen Transfer von Sebastian Rudy, der Spieler selbst gab jedoch keinen Kommentar zu den Spekulationen ab - bis jetzt: Gegenüber dem kicker bestätigte der 28-Jährige, die Münchner nach nur einem Jahr wieder verlassen zu wollen.
Dass Rudy den Verein bis Ende August verlassen wird, ist schon längst ein offenes Geheimnis. Sowohl Sportdirektor Hasan Salihamidzic als auch Trainer Niko Kovac erteilten ihm die Freigabe für einen Wechsel, nachdem zuvor angekündigt wurde, das Personal im zentralen Mittelfeld ein wenig ausdünnen zu wollen, weshalb bereits Arturo Vidal die Bayern verlassen musste.
Seitdem bemühten sich RB Leipzig und Schalke 04 um einen Transfer, doch mittlerweile sind die Sachsen wieder aus dem Rennen, da ihnen die Ablöseforderungen des Rekordmeisters offenbar zu hoch erscheinen.
Etwa 20 Millionen Euro verlange man für Rudy, der vor einem Jahr ablösefrei von 1899 Hoffenheim an die Isar wechselte und zunächst unter Carlo Ancelotti regelmäßig zum Einsatz kam. Doch Jupp Heynckes versetzte ihn meist auf die Bank und auch Kovac, der dritte Trainer seit dem vergangenen Sommer, verzichtete in den ersten beiden Pflichtspielen auf dessen Dienste. Der 28-Jährige stand sowohl im Pokal gegen die SV Drochtersen/Assel als auch im gestrigen Eröffnungsspiel der Liga gegen Ex-Klub Hoffenheim nicht im Kader, stattdessen erhielten andere den Vorzug.

Nun ist klar: Beim Testspiel gegen den Hamburger SV am 15. August stand Sebastian Rudy zum letzten Mal für den FC Bayern auf dem Platz
Noch am Abend bestätigte er daher gegenüber dem kicker: "