Im 21. Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft tat sich der Favorit aus Frankreich lange Zeit gegenüber stark aufspielende Kroaten schwer, doch die 'Equipe Tricolore' lag nach zwei strittigen Schiedsrichterentscheidungen zur Pause mit 2:1 in Führung. Nach dem Seitenwechsel erhöhten Pogba und Mbappe, wodurch sich die Franzosen 20 Jahre nach ihrem ersten Titel zum insgesamt zweiten Mal die Krone aufsetzten und sich zum Weltmeister krönten.
Überraschungen gab es auf beiden Seiten keine: Didier Deschamps wählte wie gewohnt ein 4-2-3-1 mit Pavard, Varane, Umtiti und Hernandez in der Abwehr. Im defensiven Mittelfeld begannen Pogba und Kante, etwas weiter vorne Mbappe, Griezmann und Matuidi, während Giroud im Sturm begann.
Zlatko Dalic wählte ebenfalls ein 4-2-3-1 mit demselben Personal wie in den Runden zuvor: Strinic, Vida, Lovren und Vrsaljko starteten in der Viererkette, Brozovic und Rakitic in der Zentrale. Die offensive Dreierreihe bildeten Perisic, Modric und Rebic, Mandzukic war erneut die einzige Spitze.
Eigentor Mandzukic - Perisic biegt es gerade
Im Gegensatz zu den vorherigen Partien zeigte Kroatien von Beginn an ein anderes Gesicht. Die 'Feurigen' setzten Frankreich früh unter Druck, suchten mutig den Weg nach vorne und wollten die Spielkontrolle an sich reißen. Dem Favoriten unterliefen daher zunächst einige Fehler, weshalb die Franzosen einen wackeligen Eindruck machten. Erst nach etwas mehr als einer Viertelstunde kam 'Le Bleus' nach vorne, und durfte gleich jubeln: Griezmann hob einen Freistoß aus etwa 19 Metern in den Strafraum, wo Mandzukic den Ball unglücklich per Kopf ins eigene Tor bugsierte - 1:0 Frankreich (18.)! Die Entstehung des Freistoßes war allerdings mehr als strittig, da die Tendenz klar in Richtung Schwalbe von Griezmann ging.

Unhaltbar: Danijel Subasic kann nach dem unglücklichen Kopfball von Mandzukic nur hinterherschauen
Kroatien ließ sich davon allerdings keineswegs unterkriegen, sondern machte weiter. Frankreich agierte gegen den Ball in einem 4-4-2 und ließ sich zurückfallen, um die Führung zu verwalten, ließ es dabei allerdings zu oft gefährlich werden. Nachdem Vida in der 21. Minute per Kopf die Gelegenheit zum Ausgleich hatte, fiel dieser einige Minuten später - ebenfalls nach einem Standard: Modric schlug einen Freistoß aus dem Halbfeld an den zweiten Pfosten, wo Vrsaljko den Ball ins Zentrum köpfte. Dort legte Vida den Ball für Perisic ab, der ihn mit rechts annahm und mit einem wuchtigen Linksschuss im langen Eck unterbrachte - 1:1 (28.)! Der Ausgleich war mehr als verdient.
Strittige Szene: Elfmeter für Frankreich
Von Frankreich kam weiterhin wenig, viel zu selten gelangen sie in das letzte Angriffsdrittel, wo man immer wieder vergebens Mbappe suchte. Nach etwas mehr als 30 Minuten reichte es für einen Eckball, welcher sich erneut als knifflig entpuppte. Nach der Hereingabe bekam Perisic den Ball aus kürzester Distanz an die Hand, Schiedsrichter Nestor Pitana bekam einen Hinweis vom Videoassistenten und sah sich daraufhin die Szene in der Review Area an. Der Argentinier entschied auf Elfmeter.

Locker eingeschoben: Griezmann (ganz links) bringt Frankreich erneut in Führung
Dieser Sache nahm sich Griezmann an, der cool blieb und den fälligen Strafstoß flach im rechten Torwarteck versenkte - 2:1 (38.)! Allerdings war auch die Entstehung dieses Tores mehr als umstritten, da man Perisic kaum vorwerfen konnte, den Ball absichtlich mit der Hand berührt zu haben.
