Unter einer Preissumme von 50 Millionen Euro wird Ante Rebic aber nicht zur Verfügung stehen, meint die Sport Bild. Verantwortlich für diese enorme Summe sind vor allen Dingen die solventen Klubs aus der Premier League, die sich für den Offensivspieler interessieren. Manchester United, den FC Arsenal und den FC Liverpool nennt das Sportblatt als neueste Kaufinteressenten.
Allen potenziellen Abnehmern aus der englischen Spitzenliga zum Trotz, würde Rebic „am liebsten“ Niko Kovac zum FC Bayern folgen, schreibt die Sport Bild. Damals noch als Trainer der Nationalmannschaft Kroatiens beschäftigt, verhalf er Rebic zum Debüt in der Adria-Elf. Im Anschluss trieb Kovac seinen Landsmann bei Eintracht Frankfurt zu Höchstleistungen.

Ante Rebic spielt mit Kroatien um den WM-Finaleinzug
Rebic, der selbst erst 24 Jahre alt ist, wäre perfekt für den FC Bayern. Schließlich ist der WM-Teilnehmer in der Offensive flexibel einsetzbar, kann dort sowohl auf beiden Außenbahnen als auch in der Sturmmitte agieren. Den älteren Franck Ribéry und Arjen Robben würde somit eine gewisse Entlastung entgegenkommen, genauso Robert Lewandowski.
In Frankfurt ist man sich längst im Klaren darüber, dass Rebic in diesem Sommer nur sehr schwer zu halten sein wird. Ein Angebot ist bei Sportvorstand Fredi Bobic aber (noch) nicht eingegangen. „Bislang liegen uns keinerlei Angebote vor“, so der Manager gegenüber Sport1, der aber auch weiß: „Natürlich ist uns bewusst, dass immer viel passieren kann, wenn ein großer Verein Interesse anmeldet.“