Lothar Matthäus glaubt nicht, dass die Bayern in den kommenden Jahren in der Lage sind, die Champions League zu gewinnen. Während die nationale Dominanz weitergehen werde, verfüge die internationale Konkurrenz über andere finanzielle Mittel. Einen Mega-Transfer würde Matthäus begrüßen.
Fast zwölf Jahre trug Lothar Matthäus insgesamt das Trikot des FC Bayern. Sieben Mal gewann der Welt- und Europameister in dieser Zeit den deutschen Meistertitel. Der Triumph in der Champions League blieb dem ehemaligen Bayern-Kapitän allerdings verwehrt. Geht es nach Matthäus wird es seinen Nachfolgern an der Säbener Straße in den kommenden fünf Jahren ähnlich ergehen.
In der Sportbild gab der Rekordnationalspieler (150 Länderspiele) seine Meinung zum Besten und stellte dabei zehn Thesen zur Bayern-Zukunft auf. Eine davon: Der Rekordmeister wird in den kommenden fünf Jahren seine Meister-Serie zwar auf elf Titel in Folge ausbauen, in der Champions League wird aber kein weiterer Henkelpott dazukommen. "International sehe ich sechs bis acht Vereine mindestens genauso gut, wenn nicht besser aufgestellt als Bayern", erklärt der 57-Jährige. Die Bayern bräuchten viel Glück bei kommenden Transfers und der Auslosung, um die Königsklasse gewinnen zu können. Allerdings würden die englischen Klubs und Paris Saint-Germain "weiter nachrüsten, dazu gibt es die starken Spanier", gibt Matthäus zu Bedenken. Dies Klubs hätten finanziell andere Möglichkeiten.
Von #Kovac bis #Lewandowski: 10 #Matthaeus-Thesen zum #FCBayern https://t.co/zvcEquf8VO pic.twitter.com/yRhU4Ol7UR
— SPORT BILD (@SPORTBILD) June 1, 2018
Vor allem die lasche Auslegung des Financial Fairplay mache es für die Bayern daher schier unmöglich die Champions League zu gewinnen, glaub der 57-Jährige. "

Matthäus (r.) glaubt, dass Niko Kovac (l.) das Münchener Star-Ensemble in den Griff bekommt.
Vom neuen Trainer Niko Kovac hat Matthäus eine hohe Meinung. Der Kroate spielte einst unter Trainer Matthäus bei RB Salzburg. "