
Letztes Tor für die Eintracht? Alex Meier (r., gegen Matti Steinmann) bei seinem 3:0-Treffer gegen den HSV am vorletzten Bundesligaspieltag
Von den Eintracht-Fans wird der mittlerweile 35-Jährige längst als "Fußballgott" gefeiert. Dessen Zeit im SGE-Trikot könnte sich nun aber dem Ende neigen. Meiers Vertrag läuft aus - bei der Eintracht besitzt er einen Anschlussvertrag. Doch er will weiterspielen, das betonte der "Fußballgott" jüngst. Ob das in Frankfurt möglich ist, bleibt fraglich. Gespräche über seine Zukunft sollen nach der Rückkehr von Sportvorstand Fredi Bobic aus den USA in den kommenden Tagen geführt werden. Der neue Trainer Adi Hütter wird dabei ein gewichtiges Wort mitreden.
Ein Abschied zu einem anderen Klub zum Ende der Karriere wird immer wahrscheinlicher. Neben Bundesliga-Aufsteiger Fortuna Düsseldorf soll auch Austria Wien zu den Interessenten gehören. "
Gerüchteküche brodelt - kommt „Ikone“ Alex Meier?https://t.co/lliEsmuL6C#kronesport #sge #FKAustriaWien pic.twitter.com/aWFp7idGi1
— Krone Sport (@kronesport) May 22, 2018
Meier hat eine verletzungsgeplagte Saison hinter sich. Nach einem Infekt und einer Operation am Knöchel fehlte er fast die komplette Spielzeit. Erst am 33. Bundesligaspieltag gab er sein Comeback. Gegen den HSV erzielte Meier kurz nach seiner Einwechslung in den Schlussminuten in typischer Manier mit dem Innenspann das 3:0 gegen den HSV. Doch das Meier-Märchen hielt nicht lange. Gegen Schalke zum Liga-Abschluss und im Pokalfinale strich Niko Kovac den "Fußballgott" aus dem Kader.