Der VfB Stuttgart treibt seine Personalplanungen mit großen Schritten voran. Neben der Verpflichtung von Pablo Maffeo konnte der VfB gleich vier weitere Transfers tätigen. Wie Michael Reschke auf einer Pressekonferenz am Montagmorgen erklärte, verpflichten die Schwaben die beiden Talente Roberto Massimo (Arminia Bielefeld) und David Kopacz (BVB). Zudem wechselt Marc-Oliver Kempf wie erwartet vom SC Freiburg ins Ländle. Auch Borna Sosa schließt sich dem VfB an. Er kommt von Dinamo Zagreb. Des Weiteren bleiben Emiliano Insua und Jens Grahl beim VfB.
Mit dem Transfer von Massimo gelingt dem VfB ein großer Transfercoup. Der Youngster gilt als eines der größten Talente der 2. Liga und stand auch beim FC Schalke und der TSG Hoffenheim auf dem Zettel. Der 17-Jährige, der in der gerade beendeten Saison siebenmal im Unterhaus zum Einsatz kam, wird allerdings für mindestens ein weiteres Jahr an Arminia Bielefeld verliehen.
Marc-Oliver Kempf, der beim SC Freiburg in der Innenverteidigung eine tragende Säule war, unterschreibt einen Vierjahresvertrag beim VfB. Reschke: "
Marc Oliver #Kempf wechselt zur neuen Spielzeit zum #VfB und unterschreibt auf dem Wasen einen bis zum 30. Juni 2022 datierten Vierjahresvertrag.#Reschke: „Wir haben Marc Oliver Kempf über einen langen Zeitraum beobachtet und sehen in ihm großes Potenzial.“ #VfBPK pic.twitter.com/uBVD1FQhze
— VfB Stuttgart (@VfB) 14. Mai 2018
Schließlich konnte der VfB auch den Transfer von Borna Sosa abschließen, der bereits seit mehreren Tagen ein heißes Thema rund um die Mercedes-Benz Arena war. Der Kroate erhält einen Vertrag bis 2023.
Zudem gab Reschke bekannt, dass Emiliano Insua und Ersatzkeeper Jens Grahl ihre Verträge jeweils bis 2020 verlängerten. Ursprünglich liefen beide Arbeitspapiere am Saisonende aus. "