Der FC Bayern München steht vor dem vorletzten Spieltag bereits als Deutscher Meister fest und kann die Partie gegen den 1. FC Köln somit etwas ruhiger angehen. Auch für die Kölner auf der Gegenseite geht es zumindest sportlich um nichts mehr, der Abstieg in die 2. Bundesliga steht bereits fest. Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel am Samstag äußerte sich Bayern-Coach Jupp Heynckes zu seinen beiden Torhütern und hofft auf den Ausbau der zuletzt starken Serie in der Bundesliga.
1. Das Champions-League-Aus
Auch wenn der Fokus voll und ganz auf dem kommenden Spiel gegen den "Effzeh" liegt, lobte Heynckes seine Mannschaft noch einmal für die starken Auftritte im Halbfinale der Champions League gegen Real Madrid. "Das war nicht Fußball, das war Kunst." Am Ende hat es dennoch nicht gereicht, die Münchner sind nach einer 1:2-Niederlage und einem 2:2-Unentschieden im Rückspiel ausgeschieden.
2. Pechvogel Sven Ulreich
Auch wenn Neuer-Ersatzmann Sven Ulreich durch seinen groben Fehler den Gegentreffer von Karim Benzema erst ermöglichte, hat der Bayern-Coach auch weiterhin großes Vertrauen in seine Nummer zwei. "Sven Ulreich hat mein Vertrauen und er vertraut mir." Der 29-Jährige spielt insgesamt eine bärenstarke Saison und steht sogar in der Verlosung um den Platz als dritter Keeper bei der WM im Sommer in Russland.
3. Stammkeeper Manuel Neuer
Für Nationalkeeper und Stammtorwart Manuel Neuer kommt die Partie gegen den 1. FC Köln nach seinem Mittelfußbruch noch zu früh, wie Jupp Heynckes am Freitag erklärte. Dennoch mache der Bayern-Kapitän weiter Fortschritte und könnte möglicherweise noch in dieser Saison sein Comeback feiern. "Er wird nächste Woche wieder einen Schritt nach vorne machen im Training. Morgen wird er nicht im Kader sein", so Heynckes.
Insgesamt verlaufe der Heilungsprozess beim Welttorhüter aber sehr zufriedenstellend. "Er ist körperlich topfit. So wie ich ihn verstehe, hat er noch große Ambitionen zur WM zu gehen. Ich finde, dass es sehr positiv aussieht. Aber Risiko darf er auf keinen Fall eingehen."
4. Der Fitnesszustand von Coman und Robben
Neben Manuel Neuer wird auch der junge Franzose Kingsley Coman gegen die Kölner noch nicht wieder mit von der Partie sein. "Er ist auf den Trainingsplatz zurückgekehrt und trainiert auch wieder mit dem Ball. Es sieht alles sehr gut aus, aber man muss abwarten", so Heynckes, der einen Einsatz im Pokalfinale gegen Eintracht Frankfurt für möglich hält. Coman hatte sich Ende Februar einen Syndesmosebandriss zugezogen und fällt seitdem aus. Neben dem Franzosen fehlt auch der Niederländer Arjen Robben. Er hatte sich im Hinspiel gegen Real Madrid verletzt und musste ausgewechselt werden.
5. Der Gegner
Was den 1. FC Köln angeht, so wünscht Heynckes der Mannschaft nach dem sicheren Abstieg alles Gute für die Zukunft und hofft auf den sofortigen Wiederaufstieg. "Es ist immer ein Erlebnis, im Kölner Stadion zu spielen. Ich wünsche dem FC, dass sie den Aufstieg schnellstmöglich wieder realisieren", so der 72-Jährige. Am Samstag wolle man trotz der sicheren Meisterschaft aber einen gute Leistung zeigen und drei Punkte einfahren."Morgen geht es um drei Punkte und darum, unsere Serie fortzuführen", ließ Heynckes keinen Zweifel offen.