Bahnt sich da ein spektakulärer Trainerwechsel an? RB Leipzigs Trainer Ralph Hasenhüttl soll sich nach Informationen von Sport1 bereits zwei Mal mit Frankfurts Sportvorstand Fredi Bobic getroffen haben. Die Eintracht ist auf der Suche nach einem Nachfolger für Niko Kovac, der zum FC Bayern wechselt. In Leipzig scheint die Zukunft von Hasenhüttl dagegen völlig offen.
Seit Wochen und Monaten wird über die Zukunft von RB-Trainer Ralph Hasenhüttl spekuliert. Im Winter wollte der Österreicher zunächst die Entwicklung in Leipzig abwarten und blockte Gespräche über die Verlängerung seines bis 2019 laufenden Vertrages ab. Anfang April verkündete der 50-Jährige dann öffentlich, dass mit dem Team "vieles möglich" sei und "der Verein jetzt am Zug" sei die Verhandlungen aufzunehmen.
Nach der bitteren 2:5-Heimpleite gegen Mitkonkurrent Hoffenheim kündigte Sportdirektor Ralf Ragnick allerdings an, alle Vertragsgespräche bis Saisonende auf Eis zu legen. Alle sollen sich auf die verbliebenen drei Spieltage konzentrieren, um den erneuten Einzug in die Königsklasse doch noch möglich zu machen.
Ragnicks Aussagen können aber auch als neue Episode im Hasenhüttl-Poker verstanden werden. Trotz der Dementi der Vereinsführung: Das Verhältnis gilt als belastet. Nach den Entwicklungen der letzten Wochen scheint nicht mehr ausgeschlossen, dass Hasenhüttl am Saisonende seinen Hut nehmen muss.

Im letzten Jahr herrschte bei Hasenhüttl (l.) und Rangnick (r.) noch große Freude über die Vizemeisterschaft. Nun soll das Verhältnis merklich abgekühlt sein.
Ein Kandidat beim BVB und den Bayern soll der Österreicher, wie lange spekuliert, aber nicht mehr sein. Der Rekordmeister hat in Niko Kovac bereits einen Heynckes-Nachfolger gefunden. Nun soll Hasenhüttl aber bei einem ganz anderen Bundesligisten hoch im Kurs stehen. Wie Sport1 berichtet, hat sich
Bahnt sich da eine dicke Überraschung an? Eintracht Frankfurt hat sich nach @SPORT1-Informationen mit #Hasenhüttl getroffen. https://t.co/NDhROXbI9u
— SPORT1 (@SPORT1) 27. April 2018
"Slaven muss selbst entscheiden, was er will. Er ist jedenfalls bereit und brennt für eine neue Aufgabe, will im Sommer wieder einen Verein übernehmen", erklärte