Manchester City eilt weiter von Rekord zu Rekord. Nach dem 1:0-Sieg über den FC Chelsea hat die Mannschaft von Pep Guardiola schon 18 Punkte vor dem ersten „Verfolger“ aus Liverpool. Zudem sind die Citizens seit vierzehn Heimspielen ohne Punktverlust. Und auch der deutsche Nationalspieler Ilkay Gündogan hat für eine historische Bestmarke gesorgt.
Mit insgesamt 174 Pässen stellte Gündogan einen 2011 von Yaya Toure aufgestellten Rekord ein, der seinerzeit gegen Stoke City auf 168 Pässe kam. In dem seit 2003/04 aufgezeichneten Ranking hat der ehemalige Dortmunder also nun den Spitzenplatz eingenommen.
174 - @IlkayGuendogan spielte gegen Chelsea 174 Pässe und stellte damit einen neuen Rekord in der Premier League auf (seit detaillierter Datenerfassung 2003/04). Maschine. #MCICHE pic.twitter.com/v8jOZw1nx1
— OptaFranz (@OptaFranz) 4. März 2018
Von seinen 174 Pässen kamen zudem 167 beim Mitspieler an. Ein unfassbar guter Wert, setzt man ihn beispielsweise mit der Teamleistung von Stoke City beim Spiel gegen Southampton in Relation. Der gesamten Mannschaft der „Potters“ gelangen hierbei nur 162 erfolgreiche Zuspiele.
167 - Ilkay Gündogan completed more passes on his own today vs Chelsea than Stoke City did as a team vs Southampton yesterday (162). Machine. pic.twitter.com/gasAoxwEfb
— OptaJoe (@OptaJoe) 4. März 2018
Generell scheint das Guardiola-System mit dem zum Teil für den Gegner zermürbenden Passspiel immer mehr zu greifen. Ein weiteres Beispiel gefällig? Linksverteidiger Oleksandr Zinchenko gelangen gegen die „Blues“ 147 erfolgreiche Pässe, was den fünften Platz im historischen Ranking bedeutet.
✅ Signed for just £1.5m from FC Ufa
— City Watch (@City_Watch) 4. März 2018
✅ Struggled for game time on loan at PSV last season
✅ Now trusted by Pep Guardiola to start a big game against Chelsea
✅ 147 successful passes vs. Chelsea (5th highest in Premier League history)
Oleksandr Zinchenko pic.twitter.com/M3Fz7xqezz
Aktuell scheint es nicht denkbar, dass der City-Zug zeitnah gestoppt wird. National ist die Guardiola-Elf längst das Maß aller Dinge. Und auch international sind die „Skyblues“ mittlerweile einer der Topfavoriten auf den Champions-League-Titel. Nach dem 4:0-Auswärtssieg in Basel ist das Viertelfinalticket bereits gebucht.