Am Samstagabend empfängt der SV Werder Bremen zuhause den Hamburger SV zum 108. Nordderby. Neben der ohnehin großen Rivalität der beiden Fanlager ist auch die sportliche Lage bei beiden Mannschaften äußerst angespannt. Die Polizei geht daher von einem erhöhten Gefahrenpotenzial aus.
Die Bremer Polizei hat das Spiel bereits im Vorfeld als ein Hochrisikospiel eingestuft und schätzt die Gefahr, dass es zu Ausschreitungen zwischen den beiden Fanlagern kommen wird, als besonders hoch ein. Laut einer offiziellen Mitteilung der Polizei rechnen die Sicherheitsbehörden
Die wichtigsten Infos und Hinweise rund um das #Nordderby fondet ihr hier. Unter anderem gibt es ein Fanmarschverbot für das Viertel https://t.co/BMNPY1jXKB #Werder #svwhsv pic.twitter.com/T2FXrRPTHl
— Werder-Service (@werder_service) 22. Februar 2018
In der HSV-Unterwegs findet ihr alle relevanten Informationen für das Derby am Sonnabend.
— HSV-Fanbetreuung (@HSV_FB) 22. Februar 2018
____
https://t.co/dFbEQZQv0x pic.twitter.com/nwFdFR4A6K
Auch im Stadionbereich soll durch Sichtschutzzäune gewährleistet werden, dass sich die rivalisierenden Fans nicht gegenseitig anstacheln können und es nicht zu gewalttätigen Übergriffen kommt. Für das Spiel werden die Bremer Polizisten zudem durch Kollegen aus anderen Bundesländern unterstützt.