Bayer Leverkusen sichert sich dank einer über weite Strecken gute Leistung drei Punkte aus Hamburg. Nach dem 2:0 der Werkself wurden die Hausherren aktiver und waren nah am Ausgleich dran, konnten sich jedoch nicht belohnen und lediglich den Anschlusstreffer erzielen. Während der HSV weiterhin dem Abstieg entgegen taumelt, darf Leverkusen weiterhin von der Champions League träumen.
Bernd Hollerbach veränderte sein Personal im Vergleich zur 0:2-Niederlage gegen Borussia Dortmund auf vier Positionen: Papadopoulos kehrte nach seiner Gelb-Rot-Sperre wieder in die Abwehrreihe zurück, weshalb Jung wieder ins defensive Mittelfeld rückte und den fehlenden Ekdal ersetzte. Hinter den Spitzen agierte Salihovic anstelle von Aaron Hunt, während Arp neben Kostic im Sturm auflief und Wood somit auf der Bank Platz nehmen musste.
Bailey belohnt Bayer

Saisontor Nummer neun - Leon Bailey mit der Führung für Leverkusen
Hollerbach reagierte auf den Auftritt seiner Mannschaft und brachte zur zweiten Halbzeit Hahn für Mavraj, wodurch der HSV nun mit einer Viererkette agierte. Der Plan schien jedoch nicht aufzugehen: Bailey bediente auf der linken Außenbahn den heranstürmenden Henrichs, der den Ball nahe der Grundlinie ins Zentrum spielte. Dort fackelte Havertz nicht lange und versank den Ball mit einer Direktabgabe im Tor - 2:0 für Leverkusen! Erneut kamen die Gäste viel zu einfach durch und nutzten die Lücken der Hamburger eiskalt.
Hamburg wird offensiver - Hahn mit dem Anschluss
Hollerbach wechselte erneut, brachte Wood für Arp, doch offensiv blieb der HSV weiterhin harmlos (54.). Nach dem zweiten Tor schaltete Leverkusen einen gang runter und bestach weiterhin durch eine kompakte Defensive, während man bei Angriffen die vom Gegner gebotenen Räume immer wieder nutzte und gefährliche Läufe startete: So konnte Volland auf der rechten Seite bis in den Strafraum einmarschieren und nahe der Grundlinie zum Torschuss kommen, doch Papadopoulos grätschte den Ball ins Aus (56.).
Leverkusen konnte aufgrund der Aggressivität gegen den Ball immer wieder das Leder an sich reißen, weshalb Bernd Leno nahezu beschäftigungslos blieb. Erst in der 66. Minute gab es eine erste gute Gelegenheit: Eine abgefälschte Flanke von Sakai landete bei Wood, der den Ball mit dem Rücken zum Tor annahm und mit seinem Drehschuss Leno zu einer wichtigen Parade zwang. Kurz darauf hatte Brandt die Chance zur Entscheidung, doch sein Schlenzer ging weit über das Tor von Mathenia (67.).

Die Offensive wurde wacher, doch der Pass von Filip Kostic nahe der Torauslinie fand im Strafraum keinen Abnehmer (74.). In der Schlussphase drängten die Hamburger spürbar auf den Ausgleich, wurden bissiger in den Zweikämpfen und suchten den Weg nach vorne. Bayer hingegen stand nun etwas tiefer, wurde gegen den Ball zaghafter und spielte die Umschaltsituationen nicht mehr entschlossen genug aus. Zudem nahm die Kompaktheit ab und die Hamburger versuchten immer wieder, lange Bälle in Strafraumnähe festzumachen. In der 91. Minute hatte Wood die größte Gelegenheit zum Ausgleich, als der eingewechselte Hunt den Ball ins Zentrum spielte, wo der US-Amerikaner mit seiner Direktabnahme das Tor minimal verpasste.
Alles in allem blieb der HSV zum zehnten Mal in Folge sieglos und steckt weiterhin mit 17 Punkten auf dem 17 Platz und hat bereits sechs Zähler Rückstand auf Mainz und Bremen. Leverkusen hingegen springt zwischenzeitlich auf den zweiten Tabellenplatz und bleibt weiterhin in den Champions-League-Plätzen.