Welche europäischen Klubs zahlen ihren Stars die höchsten Gehälter? Für das Jahr 2016 wurde der UEFA-Finanzbericht veröffentlicht. Wenn die folgenden 20 Vereine zum Jahresende eine Bilanz aufstellen, dürften sich so manchem Arbeiter - beim Anblick der Spieler-Löhne - die Nackenhaare sträuben.
Bundesliga, Premier League & Co. - Diese 20 Klubs aus Europa zahlen die höchsten Gehaltskosten:
(Quelle: kicker.de)
20. West Ham United
Liga: Premier League
Gehaltskosten: 114 Millionen Euro
Vergleich zum Vorjahr: + 20%
Auf Platz 20 landet West Ham United, die im Jahr 2016 rund 114 Millionen Euro für ihre Spieler ausgaben - das ist im Vergleich zu den Gehältern aus dem Jahr 2015 eine Steigerung von unglaublichen 20 Prozent.
19. Aston Villa
Liga: Championship
Gehaltskosten: 125 Millionen Euro
Vergleich zum Vorjahr: + 14%
Aston Villa spielt aktuell in der zweiten englischen Liga, vor zwei Jahren entlohnte der Klub aus Birmingham seine Spieler mit insgesamt 125 Millionen Euro.
18. Inter Mailand
Liga: Serie A
Gehaltskosten: 127 Millionen Euro
Vergleich zum Vorjahr: + 6%
Auch die 'Nerazzurri' landet im Ranking der Klubs mit den höchsten Spielergehältern. 2016 lagen die Ausgaben dort bei 126 Millionen Euro - sechs Prozent mehr als im Vorjahr.
17. FC Everton
Liga: Premier League
Gehaltskosten: 128 Millionen Euro
Vergleich zum Vorjahr: + 27%
Der FC Everton stockte seine Gehaltskasse im Vergleich zu 2015 um unglaubliche 27 Prozent auf und zahlte seinen Profi-Akteuren im Kalenderjahr 2016 128 Millionen Euro.
16. VfL Wolfsburg
Liga: Bundesliga
Gehaltskosten: 134 Millionen Euro
Vergleich zum Vorjahr: + 11%
Mit dem VfL Wolfsburg geht es nun schon seit knapp zwei Jahren rasant bergab: Mit einer Mannschaft, die sich 2016 rund 134 Millionen Euro an Gehalt einstrich, landeten die Niedersachsen am Ende der Saison 2016/17 auf dem Relegationsabstiegsplatz.
15. Atletico Madrid
Liga: LaLiga
Gehaltskosten: 137 Millionen Euro
Vergleich zum Vorjahr: + 31%
Der aktuelle Tabellenzweite aus der spanischen LaLiga, Atletico Madrid, zahlte seinen Spielern im Jahr 2016 rund 137 Millionen Euro - 31 Prozent mehr als im Vorjahr.
14. Tottenham Hotspur
Liga: Premier League
Gehaltskosten: 140 Millionen Euro
Vergleich zum Vorjahr: - 1%
Stars, wie Dele Alli und Harry Kane sind teuer und so gaben die Tottenham Hotspur im Jahr 2016 140 Millionen Euro für ihre Spieler aus - immerhin ein Prozent weniger als im Jahr 2015.
13. Borussia Dortmund
Liga: Bundesliga
Gehaltskosten: 140 Millionen Euro
Vergleich zum Vorjahr: + 19%
Auf Platz 13 landet derweil Borussia Dortmund. Die Schwarz-Gelben entlohnten ihre Profis im Kalenderjahr 2016 mit insgesamt 140 Millionen Euro und steigerten somit ihre Gehaltskosten um 19 Prozent.
12. AS Rom
Liga: Serie A
Gehaltskosten: 156 Millionen Euro
Vergleich zum Vorjahr: + 14%
156 Millionen Euro, so viel Geld musste die AS Roma 2016 locker machen, denn Spieler, wie Nainggolan und Francesco Totti genossen ein üppiges Gehalt.
11. AC Mailand
Liga: Serie A
Gehaltskosten: 161 Millionen Euro
Vergleich zum Vorjahr: - 2%
Gehaltsschecks im Wert von insgesamt 161 Millionen Euro gab es im Jahr 2016 beim AC Mailand. Damit verringerten die 'Rossoneri' ihre Ausgaben um ungefähr zwei Prozent.
10. Juventus Turin
Liga: Serie A
Gehaltskosten: 221 Millionen Euro
Vergleich zum Vorjahr: + 12%
Bei Juventus Turin stiegen im Jahr 2016 die Löhne um insgesamt 12 Prozent an, denn in der vorigen Spielzeit zahlte die 'Alte Dame' ihren Stars ein Gehalt von 221 Millionen Euro.
9. FC Arsenal
Liga: Premier League
Gehaltskosten: 263 Millionen Euro
Vergleich zum Vorjahr: + 5%
Die Spieler des FC Arsenal können sich bei ihren monatlichen Endabrechnung wahrlich nicht beschweren. Mit 263 Millionen Euro Gehaltskosten liegen die Gunners auf Platz neun.
8. FC Bayern München
Liga: Bundesliga
Gehaltskosten: 270 Millionen Euro
Vergleich zum Vorjahr: + 14%
Der FC Bayern macht die Bundesliga-Klubs, die europaweit die höchsten Gehälter zahlen, komplett. Mit rund 270 Millionen Euro im Jahr 2016 steigerten sich die Münchener im Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozent.
7. FC Liverpool
Liga: Premier League
Gehaltskosten: 281 Millionen Euro
Vergleich zum Vorjahr: + 30%
Der FC Liverpool gewährte seinen Profis im Jahr 2016 ein Gehalt von insgesamt 281 Millionen Euro; damit belegen die 'Reds' Platz sieben.
6. Paris St. Germain
Liga: Ligue 1
Gehaltskosten: 292 Millionen Euro
Vergleich zum Vorjahr: + 15%
Müsste man über die aktuellen Gehaltskosten bei Paris St. Germain mutmaßen, stünden wohl deutlich mehr als 292 Millionen Euro im Raum, die 2016 an die Spieler aus dem Prinzenpark gezahlt wurden.
5. Manchester City
Liga: Premier League
Gehaltskosten: 294 Millionen Euro
Vergleich zum Vorjahr: + 6%
Scheich Mansour Bin Zayed Al Nahyan stellte seinem Klub, Manchester City, im Jahr 2016 rund 294 Millionen Euro für seine Spieler zur Verfügung - Klar: Stars, wie Sergio Aguero und David Silva spielen nicht gerade für lau.
4. FC Chelsea
Liga: Premier League
Gehaltskosten: 298 Millionen Euro
Vergleich zum Vorjahr: + 5%
Rund vier Millionen mehr gab es da bei Ligakonkurrent Chelsea zu holen, denn die 'Blues' schütteten im Jahr 2016 insgesamt 298 Millionen Euro an ihre Spieler aus.
3. Real Madrid
Liga: LaLiga
Gehaltskosten: 307 Millionen Euro
Vergleich zum Vorjahr: + 6%
Wie viel - von insgesamt 307 Millionen Euro an Gehaltskosten - durfte wohl Cristiano Ronaldo einstreichen? In jedem Fall verbesserten die Königlichen die Bezüge für ihre Spieler (im Jahr 2016) um ca. sechs Prozent.
2. Manchester United
Liga: Premier League
Gehaltskosten: 321 Millionen Euro
Vergleich zum Vorjahr: + 21%
Auf dem zweiten Platz der Klubs, die europaweit die höchsten Gehälter zahlen, steht aktuell Manchester United. Demnach entlohnten die 'Red Devils' ihre Superstars im Jahre 2016 mit insgesamt 321 Millionen Euro!
1. FC Barcelona
Liga: LaLiga
Gehaltskosten: 372 Millionen Euro
Vergleich zum Vorjahr: + 9%
372 Millionen Euro für Messi, Suarez, Iniesta und Co.! Der FC Barcelona sprengt alle Rahmen und zahlt seinen Akteuren auf dem Rasen ein unglaubliches Gehalt, das sich im Vergleich zum Jahr 2015 um nochmal neun Prozent gesteigert hat.