Seit der Saison 1992/93 ist der Europapokal der Landesmeister Geschichte. In dieser Spielzeit wurde erstmals die Bezeichnung Champions League eingeführt. Europas Eliteliga ist für die Teilnehmer auch aus finanzieller Sicht äußerst lukrativ. Welche Klubs bisher am meisten Einnahmen zu verzeichnen hatten, seht ihr in der folgenden Übersicht.
Quelle: Coaching Zone
16. Atletico Madrid
Einnahmen: 267 Mio. Euro
Der spanische Hauptstadtklub erreichte bislang zweimal das Champions-League-Finale (2014, 2016). In beiden Endspielen mussten sich die 'Rojiblancos' Real Madrid geschlagen geben. In der laufenden Saison kam Atletico nicht über die Gruppenphase hinaus.
15. Bayer 04 Leverkusen
Einnahmen: 268 Mio. Euro
Die 'Werkself' war in den vergangenen Jahren regelmäßig in der Königsklasse vertreten. In der letzten Saison wurde das internationale Geschäft allerdings verpasst. Mit Cheftrainer Heiko Herrlich wollen die Rheinländer zurück nach Europa.
14. Manchester City
Einnahmen: 272 Mio. Euro
Seit der Saison 2011/12 ist Manchester City Dauergast in der Champions League. Der Einzug ins Halbfinale war bislang der größte Erfolg, den die 'Citizens' verbuchen konnten. In diesem Jahr zählt der Tabellenführer der Premier League zum Favoritenkreis.
13. Inter Mailand
Einnahmen: 281 Mio. Euro
Die 'Nerazzurri' sicherten sich bislang einmal den begehrten Henkelpott. Im Jahr 2010 setzte sich Inter im Finale gegen den FC Bayern München mit 2:0 durch. In den letzten Spielzeiten konnte sich der 18-fache italienische Meister nicht für die Königsklasse qualifizieren.
12. Borussia Dortmund
Einnahmen: 294 Mio. Euro
Die Schwarz-Gelben erreichten bislang zweimal das Champions-League-Finale. Während sich der BVB im Jahr 2013 dem FC Bayern München mit 1:2 geschlagen geben musste, setzte man sich 1997 gegen Juventus Turin mit 3:1 durch.
11. AS Rom
Einnahmen: 306 Mio. Euro
Zur Überraschung vieler schloss die Roma die Gruppe C als Erster ab und verwies den FC Chelsea und Atletico Madrid auf die Plätze zwei und drei. Im Achtelfinale trifft der italienische Hauptstadtklub auf Schachtar Donezk.
10. Paris Saint-Germain
Einnahmen: 335 Mio. Euro
Die Franzosen haben im vergangenen Sommer mächtig aufgerüstet (Neymar, Kylian Mbappé), um bei der Vergabe des Henkelpotts ein ernsthaftes Wörtchen mitreden zu können. In den vergangenen Jahren war für PSG spätestens im Viertelfinale Endstation.
9. Olympique Lyon
Einnahmen: 362 Mio. Euro
Für Lyon war bei den letzten beiden Champions-League-Teilnahmen (2015/16, 2016/17) nach der Gruppenphase Schluss. In der laufenden Runde geht die Mannschaft von Cheftrainer Bruno Genesio in der Europa League an den Start.
8. AC Mailand
Einnahmen: 412 Mio. Euro
Der italienische Traditionsklub stand sechsmal im Finale der Champions League. Drei Partien entschied der AC Mailand für sich (1994, 2003, 2007). In der Saison 2013/14 waren die 'Rossoneri' zuletzt in der Königsklasse vertreten.
7. FC Chelsea
Einnahmen: 530 Mio. Euro
Der FC Chelsea hat im Achtelfinale mit dem FC Barcelona einen richtig harten Brocken erwischt. Im Jahr 2012 krönten sich die 'Blues' zu 'Europas Königen'. Die Londoner bezwangen den FC Bayern München im Elfmeterschießen.
6. FC Arsenal
Einnahmen: 558 Mio. Euro
Die 'Gunners' haben in der letzten Spielzeit zum ersten Mal seit 20 Jahren die Qualifikation zur Champions League verpasst. Bei den letzten sieben Teilnahmen an der Königsklasse schieden die Londoner jeweils im Achtelfinale aus.
5. Manchester United
Einnahmen: 568 Mio. Euro
Die 'Red Devils' feierten bereits zweimal den Gewinn der Champions League (1999, 2008). In den letzten Jahren spielte Manchester United in Europas Eliteliga allerdings keine große Rolle. Im Achtelfinale trifft die Mannschaft von Cheftrainer Jose Mourinho auf den FC Sevilla.
4. Juventus Turin
Einnahmen: 605 Mio. Euro
Die 'Alte Dame' hält einen traurigen Rekord. Keine andere Mannschaft kann mehr Endspiel-Pleiten vorweisen als Juventus Turin. Sechsmal standen die 'Bianconeri' im Champions-League-Finale, nur einmal reichte es allerdings zum Titelgewinn (1996).
3. FC Barcelona
Einnahmen: 636 Mio. Euro
In der Königsklasse zählt der FC Barcelona jedes Jahr zum Favoritenkreis. Zuletzt war für die Katalanen jedoch zweimal im Viertelfinale Endstation. Viermal entschied Barça ein Champions-League-Finale für sich (2006, 2009, 2011, 2015).
2. FC Bayern München
Einnahmen: 673 Mio. Euro
Der deutsche Rekordmeister ist in der laufenden Saison der einzige Bundesligist, der die Gruppenphase überstanden hat. Im Achtelfinale treffen die Münchner auf Besiktas Istanbul. Zweimal durfte sich der FC Bayern über den Gewinn des Henkelpotts freuen (2001, 2013).
1. Real Madrid
Einnahmen: 689 Mio. Euro
Die Königlichen sind mit sechs Champions-League-Titeln (1998, 2000, 2002, 2014, 2016, 2017) Rekordhalter. Zudem ist Real Madrid die einzige Mannschaft, die ihren Titel verteidigen konnte. Im Achtelfinale ist der spanische Hauptstadtklub gegen Paris Saint-Germain gefordert.