Die SportBild hat die Effizienzmeister der Bundesliga gekührt. In einem Ranking wurden die Klubs und Vereine aus dem deutschen Oberhaus verglichen und auf ihr wirtschaftliches Handeln in Verbindung mit dem sportlichen Erfolg geprüft. Effizient bedeutet hier also, möglichst viele Punkte im Vergleich zum eingesetzten Spieler-Etat gesammelt zu haben.
Von Augsburg bis Wolfsburg - Das sind die Effizienzmeister der Bundesliga:
18. Borussia Dortmund
Spieler-Etat (in EUR): 140 Mio.
Punkte: 31
Mio. EUR pro Punkt: 4,516
Mit rund 140 Millionen (!) Euro hat Borussia Dortmund hinter Bayern München den zweithöchsten Spieler-Etat der gesamten Bundesliga. Blöd nur, dass die Mannschaft von Peter Stöger bislang nur 31 Punkte sammeln konnte, denn damit ist der BVB der ineffizienteste Klub im deutschen Oberhaus.
17. 1. FC Köln
Spieler-Etat (in EUR): 50 Mio.
Punkte: 13
Mio. EUR pro Punkt: 3,846
Insgesamt 50 Millionen Euro stecken in dem Kader des 1. FC Köln. Die Domstädter sind mit ihrem Spieler-Etat eigentlich im Mittelfeld zu finden, bilden aber in der Bundesligatabelle das Schlusslicht, denn bislang fuhr man lediglich 13 Punkte ein.
16. Bayern München
Spieler-Etat (in EUR): 190 Mio.
Punkte: 50
Mio. EUR pro Punkt: 3,800
Mit einem angesetzten Spieler-Etat von 190 Millionen Euro gibt der FC Bayern in der Bundesliga so viel Geld für seinen Kader wie kein anderer Verein aus. Mit 50 Punkten ist der Rekordmeister allerdings auch souveräner und unangefochtener Liga-Primus.
15. VfL Wolfsburg
Spieler-Etat (in EUR): 80 Mio.
Punkte: 23
Mio. EUR pro Punkt: 3,478
Beim VfL Wolfsburg läuft es nun bereits schon seit geraumer Zeit in die falsche Richtung. Unglaubliche 80 Millionen Euro wurden in dieser Saison in den Kader der Niedersachsen investiert, Platz 13 und lediglich 23 Zähler sind eine enorm schwache Ausbeute.
14. Hamburger SV
Spieler-Etat (in EUR): 55 Mio.
Punkte: 16
Mio. EUR pro Punkt: 3,438
55 Millionen Euro, so hoch ist der Spieler-Etat des aktuell Vorletzten der Bundesliga angesetzt. Der Hamburger SV befindet sich mal wieder mitten im Abstiegskampf, trotz durchschnittlichen finanziellen Mitteln.
13. Werder Bremen
Spieler-Etat (in EUR): 40 Mio.
Punkte: 17
Mio. EUR pro Punkt: 2,353
Bei Werder Bremen kann man nach 20 Spieltagen in der Bundesliga und nur 17 erreichten Punkten wohl von einer verkorksten Saison sprechen - die Weser-Kicker stehen aktuell auf dem Relegationsrang.
12. Hertha BSC
Spieler-Etat (in EUR): 60 Mio.
Punkte: 26
Mio. EUR pro Punkt: 2,308
Sportdirektor Michael Preetz wurden diese Saison rund 60 Millionen Euro für die Kaderplanungen der Berliner Hertha bereitgestellt, insgesamt 26 Punkte fuhr die Mannschaft von Pal Dardai bislang ein.
11. VfB Stuttgart
Spieler-Etat (in EUR): 45 Mio.
Punkte: 20
Mio. EUR pro Punkt: 2,250
Bundesliga-Aufsteiger VfB Stuttgart holte während der aktuellen Saison 20 Punkte, der Spieler-Etat der Schwaben beläuft sich dabei auf 45 Millionen Euro.
10. TSG Hoffenheim
Spieler-Etat (in EUR): 60 Mio.
Punkte: 27
Mio. EUR pro Punkt: 2,222
Die Hoffenheimer TSG sammelte bislang 27 Zähler und ist auch in dieser Saison nicht zu unterschätzen. Das liegt neben dem Trainer auch am gut zusammen gestellten Kader, der rund 60 Millionen Euro in Anspruch nimmt.
9. Borussia Mönchengladbach
Spieler-Etat (in EUR): 60 Mio.
Punkte: 31
Mio. EUR pro Punkt: 1,935
Die Gladbacher Borussia schafft es derzeit auf den neunten Platz. Dem Klub stehen 60 Millionen Euro für seine Spieler zur Verfügung, 31 Punkte konnten bislang eingefahren werden.
8. Bayer Leverkusen
Spieler-Etat (in EUR): 65 Mio.
Punkte: 34
Mio. EUR pro Punkt: 1,912
Mit 65 Millionen Euro hat Bayer Leverkusen den vierthöchsten Spieler-Etat innerhalb der Bundesliga. Aktuell liegt der Werksklub auf dem zweiten Tabellenplatz und holte bis dato 34 Punkte.
7. RB Leipzig
Spieler-Etat (in EUR): 55 Mio.
Punkte: 32
Mio. EUR pro Punkt: 1,719
Vielleicht hätte so manch einer einen höheren Spieler-Etat erwartet, als den von 55 Millionen Euro, doch auch der amtierende Vizemeister RB Leipzig darf auf seine effiziente Klubführung stolz sein - bislang fuhr man während der aktuellen Saison 32 Punkte ein.
6. FC Schalke 04
Spieler-Etat (in EUR): 55 Mio.
Punkte: 34
Mio. EUR pro Punkt: 1,618
Auf den sechsten Rang der Effizienzmeister kämpfte sich der FC Schalke. Christian Heidel gab bislang 55 Millionen Euro für den Kader der Knappen aus. Gedankt haben es ihm Domenico Tedesco und dessen Schützlinge mit 34 Punkten und dem dritten Tabellenplatz.
5. 1. FSV Mainz 05
Spieler-Etat (in EUR): 32 Mio.
Punkte: 20
Mio. EUR pro Punkt: 1,600
Platz fünf der effizientesten Bundesliga-Teams geht an Mainz 05. Die Rheinhessen dürfen sich derweil zwar nicht vom Abstiegkampf freisprechen, allerdings standen ihnen dafür auch lediglich 32 Millionen Euro zur Verfügung - der zweitkleinste Spieler-Etat im deutschen Oberhaus.
4. Hannover 96
Spieler-Etat (in EUR): 40 Mio.
Punkte: 27
Mio. EUR pro Punkt: 1,481
Mit 27 Punkten nach 20 Spieltagen kann sich Bundesliga-Aufsteiger Hannover 96 wahrlich sehen lassen. Umgerechnet 'tauschten' die Niedersachsen bislang 1,481 Millionen Euro pro gewonnenen Zähler ein.
3. Eintracht Frankfurt
Spieler-Etat (in EUR): 45 Mio.
Punkte: 33
Mio. EUR pro Punkt: 1,364
Auch bei der Frankfurter Eintracht läuft es diese Saison so richtig rund. Die Hessen holten bislang starke 33 Punkte und gaben dabei für ihren Kader rund 45 Millionen Euro aus - Platz drei.
2. SC Freiburg
Spieler-Etat (in EUR): 30 Mio.
Punkte: 24
Mio. EUR pro Punkt: 1,250
Mit 30 Millionen Euro hat der SC Freiburg den kleinsten Spieler-Etat der Bundesliga, trotzdem holte man bislang 24 Punkte. Der sympathische Verein aus dem Süden Deutschlands bewies abermals, dass Geld keine Tore schießt und eine starke Klubführung - inklusive des Trainers - maßgeblichen Anteil am sportlichen Erfolg eines jeden Klubs hat.
1. FC Augsburg
Spieler-Etat (in EUR): 35 Mio.
Punkte: 28
Mio. EUR pro Punkt: 1,250
Die Krone für den effizientesten Bundesligisten sichert sich diese Saison bislang der FC Augsburg. Mit 35 Millionen Euro, die in den Kader investiert wurden, holten die Fuggerstädter satte 28 Zähler.