Innerhalb von nur 18 Monaten hat der BVB beinahe eine ganze Elf von Weltklasse-Spielern abgegeben. Lediglich auf der Torwartposition musste der Revierklub keinen schmerzhaften Abgang hinnehmen. Dieses Team verlor die Borussia innerhalb kürzester Zeit:
1. Thomas Tuchel
Auch auf der Trainerposition verlor der BVB einen echten Fachmann. Nur wenige BVB-Fans dürften Thomas Tuchel - zumindest sportlich gesehen - aktuell nicht hinterher trauern. Nach zwei Jahren mit direkter Champions-League-Quali und Pokalsieg wurde Tuchel im Sommer 2017 entlassen. Zwischenmenschlich passte es einfach nicht.
2. Mats Hummels
Mats Hummel holte in acht Jahren bei Borussia Dortmund zwei Meisterschaften, einen Pokalsieg und wurde Vize-Champions-League-Sieger. Zudem wurde er 2014 mit dem DFB-Team Weltmeister. 2016 kehrte er zu den Bayern zurück. Seitdem hat der BVB ein großes Abwehrproblem.
3. Matthias Ginter
Auch Matthias Ginter wurde 2014 mit Deutschland Weltmeister - wenn auch ohne Einsatz. Im BVB-Trikot lief es meist nicht rund. Nach seinem Wechsel zu Borussia Mönchengladbach im Sommer 2017 zeigte er aber, dass er durchaus konstant gute Leistungen zeigen kann.
4. Marc Bartra
Zweimal Champions-League-Sieger, fünfmal spanischer Meister und zweimal spanischer Pokalsieger. Marc Bartra hat schon einige Titel in der Vitrine, auch wenn er den Gewinn dieser zum größten Teil von der Ersatzbank des FC Barcelona aus beobachten musste. Im Winter 2018 kehrte er auf eigenen Wunsch in die spanische Heimat zurück.
5. Neven Subotic
2013 gehörte Neven Subotic zweifelsohne zu den besten Innenverteidigern Europas. Im selben Jahr stand er mit den Schwarz-Gelben im Endspiel der Königsklasse. Zuvor holte er mit dem BVB zwei Meistertitel und einen Pokalsieg. Im Winter 2017 verließ der Serbe den BVB als Tribünenspieler.
6. Sven Bender
"Iron Manni" gehörte zu den absoluten Leistungsträgern der Ära-Klopp und war seinerzeit der wohl beste Sechser der Liga. Im Sommer 2017 wechselte Sven Bender völlig überraschend zu Bayer Leverkusen. Der Allrounder wird in dieser Spielzeit beim BVB sicherlich schmerzlich vermisst.
7. Ilkay Gündogan
Allerspätestens unter Thomas Tuchel reifte Ilkay Gündogan zu einem Weltklasse-Spieler. Im Sommer 2016 zog es Gündogan zu Pep Guardiola und Manchester City. Ein Verlust, der noch heute schwer wiegt. Seit dem Abgang des Nationalspielers fehlt es dem BVB an einem qualitativ hochwertigen Achter.
8. Henrikh Mkhitaryan
Auch Henrikh Mkhitaryan erhielt von Thomas Tuchel den finalen Schliff zur Weltklasse. 2013 als Götze-Nachfolger verpflichtet, tat sich der Armenier zunächst schwer. In seiner letzten Saison beim BVB dann aber bester Spieler. Im Sommer 2016 schloss sich Micky Manchester United an.
9. Ousmane Dembélé
Nur ein Jahr brauchte Ousmane Dembélé, um zu einem absoluten Leistungsträger zu werden. Quasi im Alleingang schoss der Franzose den BVB zum Pokalsieg. Im letzten Sommer wollte der Youngster aber wieder weg aus Dortmund. Für fixe 105 Millionen Euro ging er schließlich zum FC Barcelona.
10. Emre Mor
Emre Mor konnte beim BVB stets nur andeuten, welche Klasse in ihm schlummert. Doch die jugendliche Ungestümtheit stand dem türkischen Nationalspieler immer im Weg. Im Sommer 2017 wechselte er deshalb zum spanischen Erstligisten Celta Vigo.
11. Pierre-Emerick Aubameyang
Der Abgang von Pierre-Emerick Aubameyang komplettiert die "Verlust-Elf" des BVB. 141 Tore erzielte der Gabuner in 213 Pflichtspielen für Borussia Dortmund. Mehr muss man eigentlich nicht zu den Leistungen des letztjährigen Torschützenkönigs sagen. Seine Tore werden dem Revierklub sicherlich fehlen.