Das Kribbeln in Frankfurt ist förmlich zu greifen. Die Eintracht kann am Freitagabend mit einem Heimsieg über Borussia Mönchengladbach auf Rang zwei springen. Es gibt gute Gründe, warum sich die Eintracht-Anhänger große Hoffnungen machen dürfen - trotz der bislang mageren Bilanz im eigenen Stadion.
Der 20. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend mit dem Verfolgerduell zwischen Eintracht Frankfurt auf Rang sieben und Borussia Mönchenglabach auf Platz fünf eröffnet (20.30 Uhr). Beide Teams haben, zumindest über Nacht, die Chance auf Position zwei zu klettern. Es zeigt, wie eng die Tabellenkonstellation hinter Spitzenreiter Bayern ist.
Die Eintracht will dabei ihre schlechte Heimbilanz aufpolieren. Nur zwei Siege und insgesamt neun Punkte holten die Frankfurter bislang in der heimischen Arena. In der Heimtabelle liegen die Hessen damit auf Relegationsplatz 16. Dank der starken Bilanz auf fremden Plätzen ist das Team von Niko Kovac aber nah dran an den europäischen Plätzen. 21 Punkte nahm Frankfurt auswärts schon mit - die beste Bilanz hinter den Bayern.
Gut für die Eintracht, dass das Heimspiel gegen die 'Fohlen' am Freitagabend stattfindet. Wenn das Flutlicht angeht, stehen die Aussichten auf Erfolg nämlich bestens. Seit zehn Spielen sind die Frankfurter Freitags ungeschlagen, die letzte Niederlage datiert vom zwölften Dezember 2014 beim 2:3 gegen Hoffenheim. Unter Niko Kovac gab es bislang vier Remis und drei Siege.
Der Kroate weiß um die außergewöhnliche Statistik: "
#Kovac: „Ich freue mich auf das Flutlichtspiel. Bei Abendpartien knistert es immer anders. Das wird ein richtig gutes Duell.“#SGE #SGEBMG
— Eintracht Frankfurt (@Eintracht) January 25, 2018
#Kovac: „Heimspiele sind für Spieler und Trainer das Schönste. Diese vielen Fans, die Emotionen. Aber wir können auch nicht einfach einen Schalter umlegen. Wir arbeiten daran, auch zu Hause mehr zu punkten, und sind dabei auf einem guten Weg.“#SGE #SGEBMG
— Eintracht Frankfurt (@Eintracht) January 25, 2018
"Generell ist Gladbach ein Team, das vor allem im Umschaltspiel richtig gut ist", analysierte Kovac.
#Kovac: „Ich bin gespannt, was sich Dieter Hecking überlegt hat. Generell ist @borussia ein Team, das vor allem im Umschaltspiel richtig gut ist. Ich kann mir schon vorstellen, dass es einen offenen Schlagabtausch gibt.“#SGE #SGEBMG
— Eintracht Frankfurt (@Eintracht) January 25, 2018
Ob es am Ende für den Sprung auf Platz zwei reicht, ist für Kovac im wahrsten Sinne des Wortes zweitrangig. "